Das riesige Einkaufszentrum „Waterfront“ verspricht ein aufregendes Shoppingerlebnis, bietet aber nur das, was es längst überall gibt. Warum strömen die Massen trotzdem dort hin?
Die Zahl der Stiftungen steigt stark an, auch aufgrund des demografischem Wandels: Immer öfter finden Unternehmer keinen Nachfolger, verkaufen ihre Firma und fördern mit dem Erlös Ideelles
Die Wohngemeinschaft Linienstraße 206 soll aus ihrem Altbau in Mitte ausziehen. Der neue Eigentümer will selbst darin wohnen. Doch die Bewohner wollen ihr Kleinod lieber selbst kaufen
Die häufigste Frage von Berlin-Besuchern ist: "Wo steht die Mauer?" Ein elektronischer Führer liefert die Antworten und fünf Stunden Ton- und Filmdokumente über das Bauwerk
Wegen eines Feuers in der Druckerei wurden gestern nur 200 Weser-Kuriere gedruckt. Ob heute eine Ausgabe erscheint war unklar, gestern gab es die Zeitung gratis im Netz
Kita-Träger kritisieren grüne Pläne, die Vorschule zur Pflicht zu machen. Rechtzeitig zu den Koalitionsverhandlungen gelangte ein geheimes Positionspapier an die Öffentlichkeit. SPD-Politiker wirbt für Bildungshäuser
Das Café Garbáty soll zwangsgeräumt werden. Es wäre das Ende eines langen Streits zwischen Pächter und Bezirk. Der will aus dem Rockerschuppen eine schnöselige Tanzschule machen.
Mit einem „Tag der Offenen Tür“ am Körnerwall und der Klagebegründung bereitet die Initiative für eine „Freie Schule Bremen“ einen Neustart im Sommer vor – diesmal legal