In seiner ersten großen Werkschau im Frankfurter Museum für Moderne Kunst setzt Andreas Slominski Styroporbilder und banale Objekte gegen zu viel Oberflächenpop
Jan Jochymski hat „Orpheus, Illegal“ von Juri Andruchowytsch in Leipzig inszeniert: eine beklemmende, witzige und überraschend klischeefreie Groteske über die Festung Europa
Immer noch in der Trauerarbeit gefangen: Der Filmregisseur Spike Lee hat über die Katastrophe von New Orleans eine Dokumentation gedreht. „When the leaves broke“ läuft heute im US-Fernsehen
Der echte Hiphop ist immer eine Straßenecke entfernt: Für den schönen Konzertfilm „Dave Chappelle’s Block Party“ lud der berühmteste Comedian der USA Stars wie Erykah Badu, Common, The Fugees und Kanye West für ein Umsonst-und-draußen-Konzert in Brooklyn ein
Franchise-Kino „Mission Impossible III“: Der Fernsehserien-Regisseur J. J. Abrams unternimmt als jüngster Lizenznehmer eine weitere Fortsetzung des erfolgreichen Action-Thrillers mit Tom Cruise
Frisst die Baukunst die Bildhauerei auf? Im Kunstmuseum Wolfsburg widmet sich die Ausstellung „ArchiSkulptur“ den „Dialogen zwischen Architektur und Plastik vom 18. Jahrhundert bis heute“
Glühbirnen und Disko-Lampen, fluoreszierende Flüssigkeiten und Strahlenhaufen: Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) zeigt die Überblicksschau „Lichtkunst aus Kunstlicht“
Lidokino (3): George Clooneys Wettbewerbsbeitrag „Good Night, and Good Luck“ überzeugtbeim Filmfestival in Venedig. Die Sicherheitsvorkehrungen überzeugen auch – sogar etwas zu sehr
In seinem Dokumentarfilm „Klassen-Leben“ schildert Hubertus Siegel den Schulalltag aus der Schülerperspektive – die kommt gleich am Anfang ziemlich schonungslos daher
Was der deutschen Hauptstadt ihre Bären, sind den Kalmücken Buddhastatuen und Pagodendächer: Über die Schwierigkeiten mit kulturellen Traditionen zwischen Wolgograd und dem Kaspischen Meer