Mall Rats (2): Im Einkaufszentrum kosten ein Becher Kaffee und zwei Hackepeter-Brötchen nur 2,30. Beim Frühstück werden Märchen aus einer anderen Zeit erzählt
Mitten in einer Favela empfängt eine kleine Pension in Rio de Janeiro Gäste aus aller Welt. Sie ist ein gewöhnungsbedürftiger, weil verschriener Ort. Und doch eine Pension in ruhiger Lage mit einem hervorragendem Blick auf die Stadt
Potsdams geschichtssattes Image schien lange resistent gegen Neues. Deshalb ist der Neubau des Hans Otto Theater eine Sensation, nicht nur durch die Architektur von Gottfried Böhm, sondern weil der Standort der jungen Szene gehört
Die Landwirte erwirtschaften durch die solare Nutzung ihrer Dachflächen zusätzliches Einkommen und erzeugen en passant saubere Energie. So zum Beispiel auf der Nordseeinsel Pellworm, wo viele in die Sonnenernte eingestiegen sind
Schalke – das ist viel mehr als nur ein Stadtteil, in dem Straßen auch schon mal nach Spielern benannt werden. Der Name steht für Religion, Opium fürs Volk. „Auf Schalke gehen“ heißt es auch, wenn man ins WM-Stadion pilgert
Hier kann man zusehen, wie große Baukunst entsteht: Das Architekturbüro Herzog & de Meuron packt im Münchner Haus der Kunst seine Materialrecherchen auf die Tische: alles, was nötig ist, um für einen Ort und eine Aufgabe eine Form zu finden
Die Familie ist nicht jener Fels in der Brandung, als der sie durch die aktuelle Debatte geistert:der Experimental-Tagebuchfilm „Tarnation“ von Jonathan Caouette zeichnet ein ganz anderes Bild
Im indischen Spiti-Tal, wo der Dalai Lama seine letzte Ruhestätte finden wird, hat sich das Wissen um Tibets Tradition erhalten. Noch. Denn dieses Wissen und seine Rituale gehen mehr und mehr verloren
Notizen vom Jahresende aus dem zerstörten New Orleans. Noch sind zwei Drittel der Stadt ohne Strom. Nur der Katastrophen-Tourismus der Grey-Line-Tours funktioniert trotz erster Proteste
Peter Jackson verfilmt „King Kong“, spinnt die B-Movie-Story nach allen Regeln der Computertechnik zu Ende und verfeinert den holzschnittartigen Stoff enorm. Den Gollum-Schauspieler aus „Herr der Ringe“ hat er dabei ins Gorilla-Kostüm gesteckt
Die unabhängige arabische Kunstszene erlebt derzeit eine Renaissance. Das Festival Homeworks, das nun schon zum dritten Mal in Beirut stattfindet, entwickelt sich zu deren wichtigstem Forum