Sozialhilfeempfänger als Standortvorteil - Kreuzberg ist eine von Land, Bund und Europa alimentierte Wohlfahrtsinsel und paradoxes Ergebnis neoliberaler Arbeitsmarktpolitik. Eine Polemik.
1,3 Millionen Käufer können nicht lügen: Deutschland ist Ehrengast bei der 14. Buchmesse in Peking. Auch der deutsche Literaturbetrieb traf sich dort - Kontaktpflege für den Boommarkt.
Der Vulkan Teide ist mit 3.718 Metern Spaniens höchster Berg – und liegt mitten auf der Kanareninsel Teneriffa. Touristen fahren bequem mit der Seilbahn. Weitaus schöner ist jedoch der Aufstieg noch vor dem Morgengrauen
In Quentin Tarantinos neuem Film "Death Proof" gibt es: tolle Frauen, postfeministisch-rasanten Spaß ohne Jungs und allerhand Filmzitate. Sofort ansehen!
Phoebe Washburn kultiviert Rasen - unsere alltägliche Vision einer besseren Welt. Die Installation "Regulated Fools Milk Meadow" in der Deutschen Guggenheim Berlin.
Oper für alle – inmitten der Naturlandschaft. Beispielsweise eine Wagner-Oper in Erl, einem Dorf zwischen Rosenheim und Kufstein. Ein Streifzug durch Klassikfestivals mit Ökotouch in Oberbayern
Es gibt viele verschiedene Typen von Windrädern für den heimischen Garten zu kaufen, doch viele taugen nichts. Wer ein paar Tipps beherzigt, kann jedoch auch brauchbare Modelle finden
Gordon Matta-Clark zerschneidet Häuser, um ihr Innenleben offenzulegen. Oder er ersteigert im Spiel mit urbanen Brachen ein Stück Bordsteinkante. Im Whitney Museum ist unter dem Titel „You Are the Measure“ eine große Retrospektive zu sehen
Versuch über einen anders schönen Tag: Im Guten wie im Schlechten, alles ist beschwert rund um Peter Handke. Nun hat der Schriftsteller ein neues Buch geschrieben, einen kleinen Prosaband namens „Kali“. Zeit für eine Lockerungsübung
Wie konnte sich Istanbul in den letzten 50 Jahren aus einer schrumpfenden Stadt in eine boomende Megalopolis verwandeln? Ein Gespräch mit dem Urbanisten Orhan Esen über selbstbestimmte Stadtentwicklung und die Rolle der Gecekondu-Siedlungen
Rund 2.000 Denkfabriken gibt es in Washington, nirgendwo weiß man über die Welt genauer Bescheid als hier. Doch George W. Bush ist erstaunlich beratungsresistent. Nicht einmal auf die Neokonservativen, seine alten Stichwortgeber, hört er noch
Der globale Slum und die europäische Stadt: Bereits heute leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Mike Davis’ aktuelles Buch „Planet of Slums“ beschreibt diese Urbanisierung als Revolution, vergleichbar mit der Industrialisierung
Urlaub in der Dominikanischen Republik, all inclusive und mit überquellenden Büfetts. Doch manchmal geht es hinaus ins feindliche Leben: mit einer Reisegruppe bei den Haitianern
Ein ungewöhnlicher Aussichtsturm mit Fahrstuhl bereichert seit kurzem das nördliche Brandenburg. Zwei weitgereiste Engländer haben dort ihren Traum vom Leben auf dem Lande verwirklicht. Der Projekttitel: Biorama