Die Krise trifft die Exporteure Afrikas. Deshalb besinnt sich der Kontinent auf den Binnenhandel. An Kongos verrufenen Grenzen soll der Aufschwung beginnen.
Lance Armstrong erstmals wieder in Europa. Er sagt: "Ich bin sauber." Doch wer soll ihm vertrauen? Athleten kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit - und opfern dabei ihre Persönlichkeitsrechte.
Drei Schauspieler, drei Generationen: Franz Dinda, Anna Thalbach und Thomas Thieme haben vor der Wende die DDR verlassen und erzählen vom Einfluss der Zeit davor auf ihr Leben danach. Aufgezeichnet von David Denk
Am Sonntag sind Landtags- und Gemeinderatswahlen in Kärnten. Fünf Monate nach Haiders Unfalltod fällt es seinem Nachfolger schwer, gegen diesen Mythos anzukommen.
Die Ehrung für "Slumdog Millionaire" könnte Indiens Filmindustrie Anstoß geben, sich neuen Themen und Ästhetiken zu öffnen - wie umgekehrt der internationale Markt.
Auch in ruhigeren Zeiten werden im Kongo täglich Frauen vergewaltig und nur wenige Täter angezeigt und verurteilt. Gründe gibt es viele - manchmal auch Hoffnung.
Auch ohne Rebellen wären Kongo und Ruanda untrennbar verflochten. Aber die Bindungen gehen weiter: Nicht nur Nkunda, auch Kabila verdankt Ruanda seine Karriere.
Das US-Hilfspaket, mit dem der Staat den Banken faule Kreditpapiere abkauft, ist verabschiedet. Sicher ist: Den verschuldeten Hausbesitzern hilft es kaum.
So gerne schimpft Bayerns Ministerpräsident Beckstein auf Oskar Lafontaine. Dabei hatte die CSU einmal beste Beziehungen zum realsozialistischen Nachbarn - durch ihren Übervater Franz Josef Strauß.
Keine Panzer, kein territorialer Disput: Der tschechische Schriftsteller und Prager Frühling-Wortführer Pavel Kohout sieht keine Parallele zwischen Russlands Georgieninvasion und dem Prager Frühling.
Von A wie Abdughani Imin bis Z wie Zhu Fangming: 100 Fälle von politischer Verfolgung in China. Von Sven Hansen, Thilo Knott, Klaus Raab und Juliane Wiedemeier
61,9 Prozent aller Auto-Zulassungen sind Dienstwagen. Und damit steuerbegünstigt. Nicht mehr lange, meint der Bundesumweltminister. Wetten, dass die Autoindustrie tobt?