600 Kriegsflüchtlinge aus dem bosnischen Mostar stecken auf der kroatischen Touristeninsel Obonjan fest / Verlassen kann die zwei Quadratkilometer nur, wer ausreichend Deutsche Mark hat ■ Von Matthias Thieme
Asterix in Brandenburg: Ein kleines Dorf, einst Zuflucht von Dissidenten, probt den Aufstand gegen die Kiesgrubenpläne von Readymix und des restituierten Krautjunkers von Hardenberg ■ Von Michaela Schießl
Ben Cohen und Jerry Greenfield erfüllten sich den amerikanischen Traum / Ihr neues Markenzeichen: der „fürsorgliche Kapitalismus“ ■ Aus Sugarbush Andrea Böhm
Im Heimatdorf der fünf in Solingen verbrannten Frauen und Mädchen mischt sich zornige Trauer mit Resignation: „Sagt den Leuten in Deutschland, sie sollen keine Türken ermorden“ ■ Aus Merçimek Dorothea Hahn
Die wahren Psychologen sitzen in Festsälen abgelegener Dörfer: Meister der Verkaufskunst, die selbst ausgebuffte Profi-Kaffeefahrer ausnehmen können – und doch verlieren ■ Aus Pretschen Michaela Schießl
Trauerfeier für Petra Kelly und Gert Bastian: Reden über die Toten, als lebten sie noch/ Die internationale Anerkennung für beide wird zum ersten Mal im eigenen Land in aller Vielfalt sichtbar ■ Aus Bonn Heide Platen
In Schwerin feierten Regierung und ein bißchen Volk den 2.Jahrestag der Deutschen Einheit/ Unmut war nicht erwünscht/ Gegenveranstaltungen von DGB, Komitees und PDS ■ Von Bettina Markmeyer und Bascha Mika
■ Arbeiter besetzten 23 Monate die geschlossene Tankerwerft - dann fand sich ein investitionswilliger US-Kapitalist / Brüssel fordert Subventionen zurück
■ Momentaufnahmen aus dem Arbeiter- und Bauernstaat am Beispiel Leizig/In den Basisgruppen ist von Aufbruch nichts zu spüren, aber auch die Stasi ist nicht mehr, was sie mal war
■ Ein Bericht über den Mikrokosmos der Propaganda des „geehrten Führers“ und „geliebten Leiters“ sowie den gescheiterten Versuch eines taz-Redakteurs, Nordkorea zu verstehen
In New Yorks neuem Modellgefängnis soll durch harte Disziplin „zur Verantwortung“ erzogen werden / Der „Krieg gegen das Verbrechen“ in den USA gerät zum Feldzug von Präsident Bush / Die öffentliche Meinung, die nach mehr Knästen, härteren Strafen und dem elektrischen Stuhl ruft, soll ruhiggestellt werden ■ Aus New York Stefan Schaaf