PERSPEKTIVE Solange Flüchtlingen der legale Zugang in die Europäische Union verweigert wird, wird es im Mittelmeer immer wieder Schiffsunglücke mit vielen Toten geben
TAZ-RATGEBER In der Friedensbewegung rumort es, seit die Kampagne „Friedenswinter“ die Montagsmahnwachen mit der Friedensbewegung vereinen wollte. Wer wo demonstriert:
VonMartin Kaul / Anja Krüger / Lena Müssigmann / Andreas Speit
Durch eine Entchristianisierung verlieren Menschen an Halt, sagt Unionsfraktionschef Volker Kauder. Warum er Religionsfreiheit wichtig findet, aber nicht „Charlie“ ist.
Gerd Müller (CSU) will die deutsche Entwicklungshilfe wieder entmilitarisieren und die Kleinbauern stärken. Die großen deutschen Textilfirmen erschüttern ihn ein wenig.
RÜSTUNGSETATS Außer den USA erreicht kaum ein Nato-Staat den Sollwert. In der Krise wächst der Druck, tiefer in die Tasche zu greifen – auch auf Deutschland
KRISENREGION Die Bundesregierung schließt Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak nicht mehr aus. Die Opposition hält diese Kehrtwende eher für „Aktionismus“. Doch die Diskussion läuft quer durch alle Parteien
VonANJA MAIER / STEFAN REINECKE / TOBIAS SCHULZE / DANIEL BAX