Erkundungen für die Präzisierung der Gefühle rund um einen Aufstand (2): Rudi Dutschkes Verhältnis zur Gewalt zu untersuchen gehört zur Selbstaufklärung der Linken. Entgegnung auf Klaus Meschkat
Sven Fischer hat gelernt, dass auch beim Biathlon die Kraft in der Ruhe liegt. Gut möglich, dass ihm das den dritten Weltcup-Gesamtsieg einbringt. Derzeit liegt er mit vier Saisonerfolgen auf Rang zwei
Der triumphale Auftritt der deutschen Biathleten in Oberhof repräsentierte eine Sportart,der es momentan glänzend geht. Andere, etwa die Leichtathleten, können davon nur träumen
Viele erfolgreiche Athletinnen und Athleten fallen nach dem Ende ihrer Karriere in ein berufliches Loch, weil sie sich nicht rechtzeitig um eine Perspektive für die Zeit danach gekümmert haben
Wenn sich die deutschen Turner bei der WM in Anaheim nicht für die Olympischen Spiele 2004 in Athen qualifizieren, droht der traditionsreichsten Sportart der Absturz
In Vorbereitung auf die olympischen Spiele 2012 wollen sich Hamburgs Hochschulen besonders um Spitzensportler bemühen. Studium und Training sollen harmonieren. Mehr Leistungssport auf dem Campus
Wenn Dopingsünder gestehen, werden sie für ihren Mut bewundert. Doch dann müssen sie mit den Konsequenzen ihrer Offenheit leben. Wie Skeleton-Pilot Thomas Platzer und Exradler Jörg Paffrath
Weil sie lieber studieren wollte, gab Sigrid Lang eine Erfolg versprechende Karriere als Skilangläuferin auf und wurde statt- dessen die erfolgreichste deutsche Wintertriathletin. Am Samstag gewann sie bei der Weltmeisterschaft in Oberstaufen Silber
Der Terror und die Folgen – die erste Etappe: Viele Artikel, die im vergangenen Jahr in der taz erschienen sind, haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Die taz hat deshalb das Dossier „Der 11. September und seine Folgen“ herausgegeben
Ingo Schultz, einer der deutschen Hoffnungsträger bei den Leichtathletik-Europameisterschaften, hat keine Probleme mit der Favoritenrolle über 400 m und zieht souverän ins heutige Halbfinale ein
Die Fritz-Karsen-Schule, die älteste Gesamtschule der Republik, praktiziert seit mehr als 50 Jahren das, was die Finnen an die Spitze der Pisa-Studie befördert hat: die Einheitsschule, in der alle Kinder gemeinsam unterrichtet werden – von der ersten Klasse bis zum Abitur. Ein Besuch in Britz
Wenn die Kreisliga-Fußballer des TuS Norderney zum Auswärtsspiel fahren, geht da locker ein Tag bei drauf. Dafür haben sie die Gewissheit, bei ihren Gegnern nicht sonderlich beliebt zu sein
Mit dem Titel hatte Schalke 04 diesmal nichts zu tun, dafür kann der Exmeister der Herzen am Samstag gegen Leverkusen den Pokal verteidigen. Mitfiebern wird Rolf Rojek, glühender Schalke-Anhänger, Fanclub-Vorsitzender und Aufsichtsrat
Im Sportausschuss des Bundestags wurden die Perspektiven des bundesdeutschen Leistungssport diskutiert. Viel kam dabei nicht heraus – außer der Idee, neben den Wintersportlern auch die Sommerathleten zum Bund zu schicken