Abenteuerliche Geheimdienstspekulationen in den USA über bevorstehende neue Welle von Terroranschlägen: 25 auf dem Seeweg eingereiste Islamisten seien verloren gegangen und würden jetzt finstere Pläne schmieden
Die amerikanischen Geheimdienste warnten die Regierung vor dem 11. September vergeblich vor Flugzeugentführungen. Die Bedeutung eines Dossiers über Al-Qaida-Anhänger wurde nicht erkannt. Das FBI bedauert mangelnde Analysefähigkeiten
Das Bundeskriminalamt bestätigt erstmals, eine spezielle Datensammlung zu AKW-Widerstand und Castor-Transporten zu führen. Polizei-Datenschützerin in Rheinland-Pfalz gab telefonische Auskunft
In Brasilien hat der Kampf um die Präsidentschaftswahl begonnen. Eine Allianz aus Staats- und Medienmacht arbeitet für Exgesundheitsminister José Serra, den Kandidaten des Establishments. Für die Linken kandidiert „Lula“ da Silva zum 4. Mal
Mit einer gewaltigen Inszenierung unter staatlicher Mithilfe verabschiedet sich der Oklahoma-Bomber Timothy McVeigh. Der Staat hat den Mann umgebracht, der seinerseits 168 Menschen getötet hatte. Präsident Bush: „Die Sache ist erledigt“