■ Die marktwirtschaftliche Bürokratie Polens wächst exponentiell / Geplant wird nicht mehr, doch die Planer bleiben / Vermehrung der gutbezahlten höheren Posten
Bei Opel in Rüsselsheim sind die größten Umstrukturierungsmaßnahmen in der 130jährigen Werksgeschichte angelaufen ■ Aus Rüsselsheim Klaus-Peter Klingelschmitt
Heute gibt's neues Geld: Mit dem Real, der an den Dollar gekoppelt wird, will die Regierung das alte Problem Inflation bekämpfen ■ Aus Rio de Janeiro Astrid Prange
Haushaltsbudget in erster Lesung verabschiedet / Tschernomyrdins Vorschlag fast unverändert / Verteidigungsministerium meutert ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte kann die Duma einen halbwegs seriösen Staatshaushalt beraten / Der Weltbank-Chef hört zu ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Ministerpräsident Raos Europabesuch soll die Liberalisierung der Wirtschaft absichern / Deutsche Industrie hat Nachholbedarf ■ Aus Neu-Delhi Bernhard Imhasly
Im kommenden Jahr will die Regierung alle Sozialleistungen zusammenstreichen / Sogar die Königin lauscht der Haushaltsdebatte ■ Aus Amsterdam Jeannette Goddar
EG-Kommission empfiehlt dem Wirtschaftsgipfel, die Regierungen Osteuropas zu verpflichten, die schlimmsten Atomreaktoren stillzulegen ■ Aus Tokio Donata Riedel