Der Weltkongress Bibliothek und Information geht in Berlin zu Ende. Während die globale Zusammenarbeit immer besser wird, scheitern die Bibliotheken in Berlin schon an Bezirksgrenzen
Senat verabschiedet Globalrichtilinie zur Umsteuerung der Jugendhilfe. Statt Einzelfallhilfen soll Infrastruktur helfen. Kita-Politik ist kontraproduktiv
Drei Kreisvorsitzende und der Chef der Jungen Union kritisieren: Januar 2004 zu spät für inhaltliche Diskussion. Termin zudem überlagert von Kandidatenwahl für EU-Parlament. Thesenpapiere liegen teilweise bereits seit Jahresbeginn vor
Einem von drei Freizeittreffs für Jugendliche in der Neustadt droht das Aus. Insider fürchten, dass Kürzungen das Freizi Buntentor treffen könnten – wenn nicht noch ein kleines Wunder geschieht
Reform gescheitert? Kein Stück, sagt Sozialstaatsrat Arnold Knigge (SPD). Er protestiert gegen das zeitliche Korsett des Personaleinsparungsplans. Statt bis 2005 solle man dem Amt für Soziale Dienste drei Jahre mehr Zeit geben
Die Abschaffung der Lernmittelfreiheit zum kommenden Schuljahr ist beschlossene Sache – jetzt wird die Umsetzung debattiert. Bis zu 240 Euro pro Jahr und Schüler. Leihbücher für Sozialhilfeempfänger
Lehrer und Lehrerinnen müssten viel länger in der Schule sein, um ihren Erziehungsauftrag wahrnehmen zu können. Defizite sieht Wissenschaftler Hilbert Meyer auch bei der Schulleiter-Ausbildung und der Teamarbeit im Klassenzimmer
Während die Privatsender zwischen den Jahren knausern und versuchen, sich mit „Sissi“ aus der Affäre zu ziehen, protzen die Öffentlich-Rechtlichen mit teuer koproduzierten Historienschinken über „Julius Caesar“ oder „Napoelon“ – um sie dann auf entlegenen Sendeplätzen zu verstecken
Der Landeskrankenhausplan bis 2005 ist in der Mache: 1.050 Liegeplätze in Bremer und Bremerhavener Kliniken könnten wegfallen. Kein Grund zur Panik, sagen Krankenkassenvertreter