EIGENTUM Der englische Wissenschaftsjournalist Fred Pearce hat den globalen Kampf um den Boden untersucht und zeigt: Die neue Landnahme stellt die Ausbeutung früherer Kolonialzeiten in den Schatten
EXPEDITION Der britische Ethnologe Nigel Barley hat über seinen Versuch, ein seltenes Beschneidungsritual zu dokumentieren, ein umwerfend komisches Buch geschrieben
JAZZFEST 1943 verübte die Wehrmacht im griechischen Dorf Kommeno ein Massaker. Der Jazzer Günter Baby Sommer erinnert beim Jazzfest mit seinen „Songs for Kommeno“ daran
Berlin ist wild und gefährlich. Und unsere AutorInnen sind immer mittendrin. Ihre schrecklichsten, schönsten und absurdesten Momente in der Großstadt erzählen sie hier.
KONTINUITÄT Die Dokumentation „Verboten – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich Oppositionellen, die in der Adenauerzeit politisch verfolgt wurden. Betroffen waren viele Linke und Gegner der Wiederbewaffnung
ALTE SCHRIFTEN Restauratoren des Kompetenzzentrums Bestandserhaltung machen alte Bücher wieder lesbar. Als digitale Kopien werden sie im Netz publiziert. Eine hochpolitische Aufgabe, findet die Leiterin
MEHR ALS EIN TANZFILM „Dirty Dancing“ wird 25 Jahre und noch immer gibt es kaum Texte über den Film. Diese Lücke schließt jetzt der Sammelband „Ich hatte die Zeit meines Lebens“. Ein Film- und Leseabend im „Monarch“