■ Auf einem Hearing über die Zukunft der Wohnungsbaugesellschaften herrschte ungewohnte Eintracht zwischen Bündnisgrünen und Vertretern der Gesellschaften
Mit der Fluktuation auf dem Wohnungsmarkt und der Bevölkerungswanderung verschärft sich auch die räumliche und soziale Segregation in der Stadt. Wissenschaftler sprechen bereits von einem „qualitativen“ Bevölkerungsaustausch ■ Von Uwe Rada
In Dahlewitz produziert ein Tochterunternehmen von BMW und Rolls Royce Düsentriebwerke für Geschäftsjets. Die Marktlücke schafft 1.000 Jobs. Monteure quittieren per Stempel jeden Handgriff ■ Von Hannes Koch
Die Verkehrsverwaltung lehnt den Vorschlag der S-Bahn für niedrigere Sondertarife ab. Eine weitere Runde im Tauziehen zwischen S-Bahn und BVG um die Finanztöpfe des Nahverkehrs ■ Von Bernhard Pötter
In die Großstadt wollen sie nicht: Wolf Enders und Mathias Schumann, zufrieden mit sich und ihrer Gärtnerei in Deutsch-Wusterhausen bei Berlin ■ Von Jens Rübsam
Das 0:2 im DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart holt Energie Cottbus auf den Boden der Realität zurück, und die heißt 2. Bundesliga ■ Aus Berlin Matti Lieske
■ Der Cottbuser Oberbürgermeister Waldemar Kleinschmidt über die Bedeutung eines Sieges des FC Energie im morgigen DFB-Pokalfinale gegen den Bundesligisten VfB Stuttgart
Phoenix Berlin, das Fusionsteam aus vier Vereinen, will nicht so recht vorankommen auf dem avisierten Weg in die bundesdeutsche Baseball-Spitze ■ Aus Berlin Thomas Winkler
Ein Jahr nach der gescheiterten Fusion von Berlin und Brandenburg: Der Notbehelf Koordinierungsrat ist mal Kungelrunde, mal Kampfplatz ■ Von Christian Füller