Urteil im bayerischen Gift-Prozess: Fünf Jahre Haft für Landwirt, der bis zu 5.000 Tonnen Sondermüll auf die Äcker Mittelfrankens verteilt hat. Gegen einige Hauptprofiteure wird noch ermittelt, gegen schlampige Behörden nicht
EU-Kommission wirft dem Bundesgerichtshof eine verbraucherfeindliche Haltung vor, weil er die Opfer des Immobilienskandals nicht unterstützt. Geprellte gehen auf die Straße. Europäisches Gericht soll entscheiden
Tansanias Ministerpräsident hat eine Einladung aus Hamburg erhalten: Er soll einen „Tansania-Park“ mit Denkmalen für die deutsche Kolonialzeit eröffnen – auf einem ehemaligen Kasernengelände. Kritiker bemängeln fehlende historische Einordnung
Während sich die Hochwassersituation an Rhein und Mosel langsam entspannt, steigen die Pegel des Mains und in Sachsen-Anhalt weiter. Wertheim, Halle, Bernburg und Kallmünz besonders betroffen. Höchststände werden heute Mittag erwartet
Der Spitzenkandidat der Grünen in Österreich, Alexander van der Bellen, über Lockrufe der Konservativen, die Aussichten für Rot-Grün und die schwierige Haushaltssituation
„Niemand hat die Absicht, eine Steuer zu erhöhen“, heißt es aus den rot-grünen Koalitionsverhandlungen. Stimmt nicht ganz: Der geplante Subventionsabbau erhöht die Steuerlast. Die Konjunktur wird darunter leiden, befürchtet DIW-Ökonom Vesper
EU-Kommission leitet Defizitverfahren gegen Portugal ein, dessen Neuverschuldung mit 4,1 Prozent nach den Maastricht-Kriterien zu hoch liegt. Ob es zu Sanktionen kommt ist zweifelhaft. Immerhin droht eine Geldbuße von 625 Millionen Euro