BLICKFANG Naturkosmetik und -mode stehen auf der Vivaness im Mittelpunkt. Diskutiert wird dort auch, wie sich die Hersteller auf dem Markt positionieren können
Seit Kurzem ist Selbstständigkeit in Kuba erlaubt. Das gilt nicht für alle Berufe. Daher boomen zurzeit CD-Läden und Schönheitssalons. Raúl Castro mahnt zur Geduld.
Kurze Zeit waren die Atomsamariter von Fukushima in aller Munde. Heute herrscht Schweigen rund um die Reaktorruine. Ausgerechnet ein Arbeiter der Mafia spricht jetzt.
Als Rosemarie Arenstedt ein NPD-Schulungsheim verhindert, wurde sie zur Retterin ihres Dorfes erklärt. Nun sitzt sie auf der Immobilie und hat Schulden.
Wirtschaftsverbände fordern die Abschaffung von Raucherpausen. Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warnt hingegen vor der Diskriminierung von Rauchern.
Der Geheimdienst ist in Alarmbereitschaft, Straßen sind gesperrt, ein Dorf steht im Weg und die Einheimischen stören: Russland baut Sotschi zur Hochsicherheitszone aus.
Das Europakolleg im belgischen Brügge gilt als Kaderschmiede der EU. Doch wer hier studiert, hat nicht nur die Karriere im Sinn – sondern viele Ideen für ein besseres Europa.
68 Jahre alt, 40 Jahre gearbeitet und dann das: Erika Schulz droht ihr gesamtes Vermögen zu verlieren - weil sie einer Berliner Finanzexpertin vertraute.
Syrische Flüchtlinge in der Türkei befürchten einen Bürgerkrieg in ihrem Land. Das Assad-Regime nennt sie "Terroristen" und macht die Grenze zum Nachbarland dicht.
Die Dissertation ist in Ordnung, sagen Doktorvater und Gutachter. Aber offensichtlich verstört der unbequeme Promovend. Holger Strohm wird sein Titel vorenthalten.
Ngozi war begeistert: Für 5.000 Dollar bot ein Freund an, sie aus Nigeria nach Italien zu bringen. Doch aus dem Traum vom besseren Leben wurde ein Albtraum.
Angriffe mit konventionellen und mutmaßlich auch chemischen Waffen, kaum medizinische Versorgung und Lebensmittel. Der Krieg im Sudan trifft die Nuba mit voller Härte.