Seehofer soll die zerstrittene CSU einen. Doch schon bei der Nominierung zum Ministerpräsidenten bekommt er einen Dämpfer - denn er kassierte zehn Gegenstimmen.
Am Donnerstag startet der "Baader-Meinhof-Komplex" im Kino. Bernd Eichinger und Uli Edel ist ein Film gelungen, der spannend und aufklärerisch von dem härtesten Konflikt der BRD erzählt.
Das Kernforschungszentrum Cern will ab Mittwoch mit dem Teilchenbeschleuniger LHC erforschen, wie das All entstand. Der Forscher Otto Rössler sieht dann die Erde verschwinden.
Harmonie hat die zusehends zersplitterte chinesische Gesellschaft bitter nötig. Wie gut, dass es Wushu gibt, die traditionellen Kampfkünste: Sie verbinden auf sportliche Weise ihre Anhänger über alle Schichten, Professionen und Altersklassen hinweg – und das schon seit Jahrhunderten
Die Hoffnung war groß, dass diesmal weniger Bürger NPD wählen würden. Aber wieder hat jeder Vierte rechts gewählt. Wie aus Desinteressierten Stammwähler werden.
Die Berliner stimmen über die Zukunft des Flughafens Tempelhof ab, viele Parteien instrumentalisieren Entscheide als politische Waffe - so auch die bayerische CSU.
Nach 61 Jahren wählt Paraguay den Linken Fernando Lugo. Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf ihm - doch er braucht Hilfe von Liberalen und Rechten, um seine Reformen durchzusetzen.
Ein US-Hauptfeldwebel und Saddams oberster Geheimdienstchef standen sich im Krieg vor fünf Jahren feindselig gegenüber. Jetzt arbeiten sie Hand in Hand.
Weder die Mönche noch die Militärpolizei: Der Gewaltausbruch in Lhasa ist wohl dem Frust einer neuen Generation junger Tibeter geschuldet. Ein Bericht aus Tibets Hauptstadt
In Pristina feiern Kosovo-Albaner die vom Parlament erklärte Unabhängigkeit. Viele EU-Länder wollen den Staat anerkennen - trotz völkerrechtlicher Bedenken.
In Iowa entscheiden Anhänger von Republikanern und Demokraten, wer als Nachfolger für Präsident Bush kandidiert. Gute Chancen haben die Aufsteiger Huckabee und Obama.