Junge Soldaten üben Sprengen auf der Schwäbischen Alb. Jeder Vierte bricht die Ausbildung ab, weil ihm in der Praxisphase klar wird, wie gefährlich der Job ist. In acht Monaten schon könnte die Bundeswehr die Männer nach Afghanistan schicken
Mit einer „Blue Card“ hat der Bundestag die Hürden für ausländische Fachleute gesenkt. Die Voraussetzung besteht aus mindestens 45.000 Euro Jahreseinkommen.
Im Angesicht der Piraten: Vor den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen fordert die grüne Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann eine ökologisch-industrielle Revolution.
Mit ihren schier endlosen Tremoli sang sich Whitney Houston an die Spitzen der Charts. Ihre softer Soul traf den Geschmack der 80er und frühen 90er Jahre.
Die Kultusministerin stellt die 34 neuen Gemeinschaftsschulen vor. Das grün-rote Prestigeprojekt steht in der Kritik. Die CDU spricht von verwirrendem Überschwang.
Ein knapper Sieg in Iowa macht Mitt Romney zum Favoriten für die republikanische Präsidentschaftskandidatur. Der konservative Staat erlebt einen Moment der Basisdemokratie.
KÄMPFE Zehn Menschen starben bei Auseinandersetzungen rund um das Parlament. Die Kämpfe halten an. Unabhängige Medien kritisieren zunehmend die Militärführung
Die Euroskeptiker verfehlen beim Mitgliederentscheid der Liberalen sowohl Quorum als auch Mehrheit. Grund zur Freude hat der leicht überdreht wirkende Rösler aber nicht.
Der Pfarrer aus Brandenburg, die Lehrerin aus Köln: Trotz eisigen Regens kamen hunderte Verehrer zur Beerdigung von Christa Wolf nach Berlin. Ein Ortstermin.
Etliche Gegner von Stuttgart 21, vorrangig aus dem Kreis der Parkschützer, sind sofort auf dem Baum, wenn gesagt wird, ihr Protest sei romantisch. Dabei tappen sie traumwandlerisch sicher in die Romantikfalle – konservativer Machtmenschen. Bettina von Arnim, hilf!
Die Verantwortlichen schweigen, die Gerichte verurteilen Bahnhofsgegner, von den Bäumen fallen Pflastersteine. Ein Jahr Polizeieinsatz im Stuttgarter Schlossgarten.
An den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte können sich 800 Millionen Europäer wenden. Für manche ist er die letzte Hoffnung. Akzeptiert wird er nicht von allen.
Die Diebstähle in Guben nehmen zu. Deshalb will der Bürgermeister der Kleinstadt im deutsch-polnischen Grenzgebiet wieder stichprobenartige Grenzkontrollen einführen.
Es ist Sommer, ein verflucht heißer Sommer: In Stuggy Town läuft seit einer halben Ewigkeit ein beinharter Poker. Gespielt wird um schwindelerregend hohe Summen, mit allen Tricks. Die Menschen in dieser verdammten Stadt spüren: Der Poker geht in seine entscheidende Runde. Selbst der Friedensrichter, den sie Hein, das Schlitzohr, nennen, ahnt Böses. High Noon. Eine Story aus dem wilden Südwesten, bei der die Leserinnen und Leser der Kontext:Wochenzeitung sogar etwas gewinnen können