Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 2): Michael Schumacher hat das Gokartfahren populär gemacht und ist schuld an seinem schlechten Ruf. Zu Unrecht. Ein Nachmittag auf Speed
Das alte Westberlin stirbt, das neue Berlin lebt. Bei der Trauerfeier von Günter Pfitzmann verbreitete sich neben Ergriffenheit auch ein Optimismus. Wo etwas zu Ende geht, ist Raum für was Neues
Das Zentralkrankenhaus Bremen Nord lockt Schwangere mit einem Traum von Badewanne und häuslicher Atmosphäre. Hebammen haben im Kreißsaal aber nur so lange das Sagen, wie alles glatt läuft
Eine (blaue) Schwalbe macht noch kein Öko-Hotel, denn das Umwelt-Label wird zwar gegen Geld, aber ohne Kontrolle vergeben. Der Münchner Markenerfinder setzt auf die Selbstauskunft der zertifizierten Gasthausbetreiber
Die richtigen Kindermöbel auf Anhieb zu kaufen ist ganz schön schwer. Hochbetten bergen Gefahren, Schränke müssen Versteckspiel aushalten. Und ordentlich Stauraum wäre auch ganz nett
Eine einzige Firma in Norddeutschland macht es noch: Teppiche ketteln. Für Händler oder für Privatkunden werden in Bremen-Walle Teppiche zugeschnitten und eingefasst. Dahinter steht eine einzige Frau, die für ihre Kunden auch immer Kaffee parat hat
„Braucht mein Kind das wirklich?“ Nach einem Streifzug durch „Babykaufhäuser“ steht fest: Ob praktisch, süß oder schlicht überflüssig – an Babyausstattung kann man sich regelrecht bankrott kaufen – man kann es aber auch lassen