US-Präsident weist bei seinem Dänemark-Besuch die Forderung der OSZE nach Schließung des Gefangenenlagers zurück. Auch einen Beitritt zum Kioto-Protokoll lehnt er ab. In Kopenhagen gehen rund 20.000 Menschen gegen Bush auf die Straße
Die USA bestreiten die Hälfte aller weltweiten Rüstungsausgaben, berichtet das Sipri-Institut in Stockholm. Russland führt bei Waffenexporten, Deutschland auf Platz vier
Am Tag des Referendums in Ägypten über das neue Gesetz zur Präsidentenwahl verprügeln Regimeanhänger Demonstranten. Die wichtigsten Oppositionsparteien rufen zum Boykott und zu Protestkundgebungen auf. Die Regierung mobilisiert massiv
Die Behörden nehmen in Florida einen der berüchtigtsten lateinamerikanischen Terroristen fest. Seit über 40 Jahren kämpft Luis Posada Carriles mit Anschlägen gegen „den Kommunismus“ – viele Jahre davon im Auftrag des Geheimdienstes CIA
In Spanien hat ein Prozess gegen 24 Menschen begonnen, denen vorgeworfen wird, als Al-Qaida-Mitglieder Unterstützung bei den Anschlägen vom 11. September in den USA geleistet zu haben. Der Ausgang des Prozesses gilt Experten als völlig offen
Nagelbombe in Kairo tötet drei Menschen, darunter zwei Touristen. Täter unbekannt. Es ist der erste Angriff auf westliche Urlauber in Ägypten seit 1997. Ein Opfer dürfte auch die Forderung nach Lockerung der polizeistaatlichen Überwachung sein
Bei der Niederschlagung eines Gefängnisaufstands in Manila werden 23 Personen getötet. Darunter sind der mutmaßliche Wallert-Entführer und zwei weitere Anführer der Extremistengruppe. Die philippinische Polizei befürchtet jetzt Racheakte
Die britischen Lords sind noch immer nicht gewillt, den neuen weitreichenden Antiterror-Gesetzen der Regierung Blair ohne Veränderungen zuzustimmen. Es drängt: Die alten, nach dem 11. September verabschiedeten Gesetze sind ab morgen ungültig
Elb-Minister wollen die Wasserqualität grenzüberschreitend verbessern und bis 2009 eine Gesamtplanung erstellen. Zum Hochwasserschutz plant die EU eine Richtlinie
Fast ohne Geld überleben: In wenigen Tagen beginnt in der mittelhessischen Provinz ein dreiwöchiger Kurs zur „Selbstorganisation“. Die Initiatoren glauben, nur wer derart unabhängig sei, könne auch politisch aktiv werden
Bundespräsident Köhler spricht sich im Rahmen seines Israel-Besuchs in einer Rede vor der Knesset dafür aus, die Lektionen der Vergangenheit von Generation zu Generation weiterzugeben. Der Parlamentspräsident fordert ein Verbot der NPD