Verbraucherministerin Künast wettert gegen die Preisdrückerei der Handelsketten. Wirtschaftsminister Clement solle Verkauf unter Herstellungskosten einschränken. Die Gesetznovelle gegen irreführende Sonderangebote kommt Ende Januar
Weil das derzeitige Pfandsystem kompliziert und verbraucherfeindlich ist, befürchten Kritiker, dass Dosen weiter im Wald oder Müll landen. Selbst die CDU sieht das ein und befürwortet nun die Trittin‘sche Verpackungsverordnung, die sie einst abmeierte
Später Wechsel in Spaniens offizieller Katastrophenpolitik: Regierungschef Aznar räumt Fehler und Fehleinschätzungen ein. Derweil laufen täglich 125 Tonnen Schweröl aus
Korruption gewinnt in Deutschland an Bedeutung und richtet volkswirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe an. Trotzdem steht ihre Bekämpfung, wie die Herbsttagung des Bundeskriminalamtes zeigte, nicht ganz oben auf der Tagesordnung
Motivationstour in Sachen Hartz: In der Autostadt Wolfsburg sollen 2.365 Profis der Nation demonstrieren, wie man die Arbeitslosigkeit halbiert. Doch sogar der Bundeskanzler muss dort erkennen: Ohne VW ist das Modell nur halb so schön
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von 2001 trauert Amerika – und inszeniert sich dabei mehr denn je als auserwählte Nation. Die Einbindung in internationale Strukturen passt da nicht ins Konzept. Die USA wollen allein bestimmen, wo, wann und gegen wen sie in den Krieg ziehen werden
In Washington werden offenbar Pläne für einen Luftangriff auf Bagdad diskutiert, um so einen großen US-Truppeneinmarsch vermeiden zu können. Gleichzeitig gibt es auch im US-Militär viele Stimmen, die vor einem Angriff gegen Irak warnen