Nach dem 11. September fürchteten viele, die Konjunktur werde weltweit einbrechen. Heute ist klar, dass sie sich geirrt haben. Viel bedrohlicher als kurzfristige Schocks sind für das Wirtschaftswachstum: die langen Kriege in den erdölreichen Regionen
Berliner und Potsdamer kämpfen um ihre Liegewiesen. Sie möchten die Schlossgärten auch weiterhin als Rastplatz nutzen. Die Schlösserverwaltung aber will die Parks nach historischem Vorbild herrichten – und Eintritt erheben
Hilde Schramm erhielt gestern den Moses-Mendelssohn-Preis. Seit Jahren schon hilft sie Nazi-Opfern. Doch wahrgenommen wird sie häufig nur als Tochter des Hitler-Architekten Speer. Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde lehnte Preisverleihung ab
Der Handel trägt keine Schuld an den Dumpingpreisen bei der Milch, sagt Edeka-Manager Alain Wittner. Die Gewinnspanne sei gering. Das Problem seien die Verbraucher, die nur billig kaufen wollten. Und die Bauern, die zu viel produzierten
Zuhörerin sollte beim Prozess gegen ihren Sohn entweder ihre Kopfbedeckung abnehmen oder draußen warten. Anwältin: Noch nie erlebt. Türkischer Bund: Verbot ja – aber nur im Staatsdienst, nicht für Prozesspublikum
In Porto Alegre traf sich globalisierungskritische Prominenz zu einem Friedenskongress. Doch die auf den Gängen am meisten diskutierte Frage lautete: Wie geht es weiter nach Bombay – horizontal oder vertikal?
Der türkische Ministerpräsident besucht Berlin und findet freundliche Aufnahme in Kreuzberg – wo es für Sicherheitskräfte überschaubar ist. Die Wirtschaftsvertreter jedenfalls wissen, warum sie den EU-Beitritt der Türkei gerne unterstützen
Polizisten durchsuchten 1.000 Wohnungen von Beziehern einer islamistischen Zeitschrift von Anhängern des verbotenen „Kalifatsstaats“. Bundesanwalt ermittelt gegen vier Männer. Handfeuerwaffen gefunden. Metin Kaplan wurde verhört
Erster Bezirksparteitag seit dem Rauswurf des fundamentalistischen Bundestagsabgeordneten H. Die Basis in Osthessen macht der Führung Vorwürfe. Und die Funktionäre warnen: Austritte nutzen nur dem Gegner auf der Linken