Reingeschmeckt Auf den „Wertewochen Lebensmittel“ bringen Berliner nicht nur die große kulturelle Vielfalt der Stadt auf den Teller. Kulinarische Entdeckungen verbinden sich dabei mit kulturellem Austausch. Aus der Küche kommen viele Geschichten
Käse Mozzarella muss keine im Plastikbeutel verschweißte Industrieware sein. Aus echter Büffelmilch gefertigt, kann er zu einem handgemachten Luxusprodukt werden. Alessandro Salerno will diese Kultur nach Berlin bringen
Service Learning Die Oberschule Papenteich im niedersächsischen Landkreis Gifhorn beteiligt sich an einem Modellversuch, bei dem das Lernen mit dem Dienst an der Gemeinschaft verbunden wird. Die SchülerInnen besuchen Bauernhöfe und Altersheime oder erstellen einen Mobilitätsführer für Rollstuhlfahrer
FLOATING Um die Anspannungen des Alltags abzuschütteln, lassen sich Menschen im Salzwasser treiben. Im Stillen, unter Ausschluss aller äußeren Reize. Ein Selbstversuch
Kunsthandwerk Die Goldschmiedin Christina Mihalic, Inhaberin des Bremer „Schmuck Werk“, hat sich nicht nur ein gemütliches, Wohnzimmer-artiges Werkstatt-Ladenlokal geschaffen. Sie schmiedet (und repariert) auch individuellen Schmuck auf Kundenwunsch und genießt auch nach 15 Jahren noch jeden einzelnen Arbeitsschritt
AKTION Hamburg lädt zur 5. Nacht des Wissens ein. Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank (Grüne) will die Menschen für Wissenschaft begeistern. Studienangebote gebe es reichlich
vielfalt Klaus Wesseloh braut auf handwerkliche Weise Bier. Der Sommelier kann die gängigen Marken nicht unterscheiden – sie seien zu gleich geworden. Sein Erweckungserlebnis hatte er beim Pale Ale
Wieder hat ein Club den Namen gewechselt: Statt in den C-Club geht man jetzt am Columbidamm ins frisch herausgeputzte Columbia Theater. Dort soll‘s rocken.
STADTENTWICKLUNG Ist nach IBA und IGS die Luft raus in Hamburg-Wilhelmsburg? Ein Streifzug ergibt ein anderes Bild. Neue Läden und Lokale werden eröffnet, betrieben von jungen Einheimischen. Städtische Akteure bremsen