SCHILLERKIEZ Seit 21 Jahren verkauft „Eier-Lörchen“ vor allem Käfigeier aus dem Alten Land an die Neuköllner Kundschaft. In Neukölln lebt sie schon seit ihrer Geburt, den Schillerkiez verlässt sie nur unter Protest. Aber auf dem Tempelhofer Feld war sie noch nie
DIE SÄNGERIN Sophie Hunger ist Schweizer Popstar, musikalisches Wunderkind und die wohl prominenteste Neuberlinerin seit Langem. Ein Gespräch über das Wohnen in Prenzlauer Berg, eigenen Nachwuchs, die Bereitschaft zu einem Leben im Widerstand und die nächtliche Begegnung mit einem Wolf
Musik zum Zuhören und Mitmachen: Zum ersten Mal ist das europäische Festival „Big Bang“ in Hamburg zu Gast. Kindern wird dort ein umfassendes Programm geboten.
DIE KULTURAKTIVISTEN Haus Schwarzenberg wurde vor 20 Jahren als selbst verwaltetes Kulturzentrum gegründet. Die Oase der Alternativkultur strotzt Touristenströmen und Mainstreamkultur in Mitte. Henryk Weiffenbach und Meike Lena Danz blicken zurück – und nach vorn
DIE SCHÜLERINNENSPRECHERIN Eigentlich steht Cindy Boateng nicht gern im Vordergrund. Trotzdem ist sie oberste Vertreterin der Berliner SchülerInnen. Die 17-Jährige sagt, es gebe zwei Cindys: eine, die sich engagiert; und eine, die nur Musik und ihre Ruhe braucht. Die zweite fühle sich gar nicht als Berlinerin, weil sie als Schwarze öfters rassistisch beleidigt werde. Ein Gespräch über Heimat, Bildung als Privileg und die leidigen Hausaufgaben
Christian Bahrmann spielte schon immer gern mit Puppen. Ein Gespräch über Kasper, den (gar nicht so) bösen Wolf und die Muskeln, die es fürs Spielen braucht.
DER KINOMACHER Wer Kino sagt, muss auch Hans-Joachim Flebbe sagen: Mit Programmkinos hat er seine Karriere begonnen, er war der Cinemaxx-König, mittlerweile hat er sein Herz an die alte Pracht des Kinos verloren. Ein Gespräch über den deutschen Film, die Berlinale und den ganz besonderen Reiz des Zoo Palasts
BUSINESS Scheitern als Chance? Zumindest hat der was zu erzählen, der schon mal wirtschaftlich auf die Nase gefallen ist. Die „Fuck Up Night“ präsentiert sich als aufmunternde Schau des Misserfolgs
DIE ROCK-’N’-ROLL-MASSEURIN Sie kennt die Rücken der Rolling Stones, von Lady Gaga und Mariah Carey, von Depeche Mode und den Red Hot Chili Peppers. Dr Dot massiert die Stars seit vielen Jahren. Ursprünglich, um umsonst in deren Konzerte zu kommen. Dann wurde ein Beruf daraus. Aus den USA verschlug es sie nach Berlin. Mittlerweile lässt sie Angestellte in aller Welt die Stars massieren
EINEN SPAZIERSTOCK braucht eventuell manch einer von denen, die jetzt auf den Spuren des obskuren Multitalents Moondog in Hamburg wandeln – dass der blinde US-Musiker dort in WGs lebte, ist schließlich auch schon etwas her
Bei Annton Beate Schmidt geht die Kunst eine Liaison mit Essen ein: Regelmäßig wird ihr Atelier zum Salon. Hier geht es um Interaktion, Integration - und Emotion.
THEATER UND FLÜCHTLINGE Das Stadttheater Bremerhaven besucht Flüchtlinge in ihrem neuen Zuhause zu „Heimatabenden“. Damit liegt die Bühne im Trend: Kaum ein Theater in Norddeutschland kommt derzeit an der Flüchtlingsthematik vorbei. Viele verfolgen durchaus praktische Ansätze