TRAUTES HEIM Aus heutiger Sicht ist ihr Grundriss für manch einen zu klein, sie sind oft nicht instand gesetzt oder abgelegen. Häuser aus der Nachkriegszeit sind vor allem in schrumpfenden Städten zu Ladenhütern geworden
CHRONISTEN Seit mehr als einem Vierteljahrhundert dokumentieren die Filmemacher Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich unter dem Titel „Berlin – Ecke Bundesplatz“ den ganz normalen Alltag der feinen und einfachen Leute im Kiez. Vier neue Filme sind auf der Berlinale zu sehen. Ein Spaziergang
WEIHNACHTSMARKT Der „Kultur Winter-Markt“ in den Prinzessinnengärten ist eine Alternative zu gängigen Angeboten. Hier gibt es neben Glühwein und Zirkusshows auch Infos zu Recycling und Urban Gardening
KANDIDATIN IN SPE Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen, hat sich in der SPD für die Nachfolge von Klaus Wowereit qualifiziert. Nur nicht mit politischen Erfolgen
HERZBLUT Die Alternativkultur lebt von Leuten, die ihre brotlose Leidenschaft zum Beruf machen und Läden aufmachen, um ihre Passion zu teilen: Liebhaber von kruder Musik, trashigen Filmen oder absurden Comics
REGIONALES Viele Lebensmittel legen Tausende Kilometer zurück, bevor sie gegessen werden. Dabei gibt es auch in Norddeutschland zahlreiche Produzenten, die direkt an die Kunden liefern. Die taz.nord nennt einige Beispiele
ON THE ROAD Frischgebackene Eltern sind meist schwer bepackt, wenn sie mit ihrem Baby unterwegs sind. Die Designerin Judit Miklos hat nun ein handliches „Wickel-Etui“ kreiert
RASSISMUS Neue Formen der Diskriminierung kommen auch ohne das Wort „Neger“ aus: Die Hamburger Soziologin Sina Hätti zeigt, wie auch Autoren gut gemeinter Kinderbücher rassistische Vorurteile verstärken – und damit im Kinderzimmer salonfähig machen
FESTIVALMACHER Stephan von Löwis of Menar organisiert seit 25 Jahren das Hamburger Musik- und Theaterfestival „Kinderkinder“. Eine deutsch-indische Eigenproduktion hat er dieses Jahr selbst übernommen