Der Ulmer Unternehmer Ernst Prost hat jahrelang gegen seine eigene Zunft gewettert, bei Anne Will für Mindestlöhne und Reichensteuer plädiert. Doch plötzlich wurde aus dem „Heiligen“ ein „Scheinheiliger“, ein „Chef mit zwei Gesichtern“. Von da an verweigerte der Chef von Liqui Moly jedes Interview. Jetzt spricht er wieder
Niemand im Kongo will die FDLR mehr bei sich dulden – sogar die Militärführung ist auf der Flucht. Aber die Kämpfer halten an ihrem Ziel fest: den Krieg nach Ruanda tragen.
Seit Mai 2011 stehen in Stuttgart zwei Hutu-Milizenführer wegen Kriegsverbrechen im Kongo vor Gericht. Auch das Gericht selbst steht auf dem Prüfstand.
„Der Zeitpunkt der Aufarbeitung wurde verpasst“, sagt Rainer Fabian, der zum Bündnis „Lichtenhagen bewegt sich“ gehört. Dort haben sich engagierte Bürger und Vertreter der Stadt zusammen- geschlossen. „Die Stadt traut sich nicht an die Wurzel ran“, sagt auch Kristina Koebe vom Magazin „Stadtgespräche“. Wie viel hat sich nun bewegt? Erkundungen und einige Erkenntnisse
Zehn Jahre nach dem verheerenden Elbhochwasser streiten die Anrainer über eine Staustufe im tschechischen Decín. Es geht mal wieder um die Frage: Naturschutz oder Wirtschaftlichkeit?
Christina Frank ist so etwas wie der Schutz- und Racheengel der Schlecker-Frauen. Denn wenn die Stuttgarter Gewerkschaftssekretärin etwa anpackt, dann richtig. Achtstundentage sind ihr dabei ebenso schnurz wie die Kleiderordnung bei Ver.di, weshalb die engagierte Kämpferin im eigenen Haus nicht immer geliebt wird. Von den Schlecker-Frauen dafür umso mehr
Es hat gedauert, bis der Aufstand Syriens nördliche Metropole erfasst hat. Die hiesigen Händler galten als wichtige Stütze des Assad-Regimes – bis jetzt.
Der Duty-Free-Shop ist geplündert, den Verkehr stoppt die Türkei. An der türkischen Grenze besetzen Rebellen einen Übergang. Ihr Kommandeur gibt al-Assad noch einen Monat.
Seit Mai ist Steffen Geyer auf „Cannabiskultour“ und zuckelt mit seinem grasgrünen Hanfmobil und seiner Hündin Laila durch Deutschland – im Namen der Dreieinigkeit von Cannabis als Nutzpflanze, Arznei- und Genussmittel. Ganz einfach ist das manchmal nicht
URHEBERRECHT Die Gema will den Tarif für Diskotheken vereinfachen. Die Clubszene steht Kopf. Sie fürchtet um ihre Existenz. Tausende gehen auf die Straße. Politik empört
Wenn die Liebe verschwindet, die Kinder aber noch da sind, brauchen Eltern Organisationstalent, Kreativität und Ressourcen. Den Engels gelang das Kunststück.
Athens Innenstadt verslumt. Dort spielt die rechtsextreme Partei Chrysi Avgi den Krisenmanager. Die wenigen verbliebenen Griechen applaudieren ihnen. Ein Besuch.