Wie die Illusion des Malens zugleich rekonstruiert und dekonstruiert werden kann: Die Kuratorin Klara Wallner stellt im Rahmen ihrer Ausstellungsreihe „subversiv, sexy und stilvoll – malerei heute“ elf MalerInnen in der Galerie Wewerka vor
An der Berliner Universität der Künste ist im Januar der brandneue Weiterbildungsstudiengang „Kulturjournalismus“ gestartet. Nun blickt der erste Jahrgang einer ungewissen Zukunft entgegen, denn: Der Kulturszene und dem Feuilleton geht es schlecht
Alle lieben old skool: Der Vater des HipHop und Erfinder der Scratch-Technik ist für ein Konzert nach Berlin gekommen und zelebrierte eine große Nacht der ehrlichen Pose und des freundlichen Pogos. Grandmaster Flash legte im XMF auf
Auf die richtige Conchierung kommt es an: Der ehemalige Popjournalist Holger In‘t Veld bietet in seinem Schokoladenladen gute Schokolade aus aller Welt und neue Geschmackserlebnisse an
In aller Stille sind die ehrgeizigen Pläne, das tote Parterre im Hause der Bürgerschaft zu beleben, gescheitert. Die Vertreter der Bürgerschaft wollten nicht, dass Zechbau eine lebendige „Wolke 7“ aus der schönen Etage ihres Hauses macht
Das „Projekt Enterprise“ ist einmalig in Deutschland: Jugendliche Existenzgründer erhalten in Brandenburg neben Startkapital auch einen Mentor, der bei unerwarteten Problemen hilft
Als im Januar 1985 DDR-Grenztruppen die mitten im Grenzstreifen der Berliner Mauer gelegene Versöhnungskirche sprengten, war die Welt empört. Heute lädt an der Bernauer Straße eine moderne Lehmkapelle zur zeitgeschichtlichen Spurensuche ein
Das neue Pfand für Einwegverpackungen hat sich noch nicht durchgesetzt. Vor allem in kleinen Läden kann der Käufer den Aufpreis umgehen – oder er bekommt sofort das Geld zurück, auch ohne Dose
Silvester ist die Zeit der Grußbotschaften, des Rückblicks und des Ausblicks. Doch muss das allein das Geschäft der Politiker sein? Eine Umfrage, was sich Menschen in Berlin als Neujahrsgruß wünschen