Tausende AKW-GegnerInnen fordern die Stillegung in Biblis und den Ausstieg aus der Atomkraft / Resolution vor dem AKW verabschiedet / RWE-Informationszentrum besetzt und von Polizei geräumt / Richter ordnen Zuverlässigkeitsprüfung der RWE an ■ Aus Biblis Michael Blum
Störfall bei Schnellabschaltung der Turbinen / „Vorläufer eines schweren Unfalls“ / Grüne und SPD verlangen Stillegung / Remmers: Vorfall nicht vertuscht ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Auch SPD-Länder waren durch Rundschreiben über den Biblis-Störfall unterrichtet / Grüne prangern Große Koalition der Vertuschung an / Rücktritt von Hessens Umweltminister Weimar und Biblis-Abschaltung gefordert ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Brisanz des Biblis-Störfalls von Aufsichtsgremien lange unterschätzt / Töpfer sah keinen Anlaß, die Öffentlichkeit zu unterrichten / Bonner Opposition und Atom-Gegner werfen Bonner Behörden und Aufsichtsgremien bewußte Vertuschung vor ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Bundesumweltminister veranstaltet Show-Schwimmen im verdreckten Rhein hinter AKW Biblis, Hoechst und BASF / Warnungen vom Bundesgesundheitsamt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Einstige Forderungen von Reaktorminister Töpfer waren bei Genehmigung des Brennelemente-Zwischenlagers nicht erfüllt / Reparaturmöglichkeiten für defekte Castorbehälter fehlen / Noch im Mai hatte Töpfer diese als Genehmigungs-Voraussetzung genannt ■ Von W.Gast/G.Rosenkranz
■ Sorgenbilanz zur Überarbeitung zurückgezogen / Kapitel zu Transnuklear geplant / Neufassung will der Umweltminister am 13.Januar vorlegen / Nochmals 56 falsch deklarierte Fässer aufgetaucht /Töpfer reist am Mittwoch zum Krisengespräch nach Brüssel
■ CDU und FDP vollziehen Machtwechsel in Hessen / Atomaufsicht und -genehmigung für Umweltminister Weimar / Alternativbetrieben wird das Wasser abgegraben / Länderpartnerschaft mit Nicaragua aufgekündigt
■ Landesversammlung der hessischen Grünen für Koalitionsbruch Mitte Februar / Satte Mehrheit für die Realos / Joschka Fischer: „Mein letzter Bericht als Minister“
■ Der hessische Wirtschaftsminister Ulrich Steger lehnt Antrag auf Produktionsausweitung der Plutoniumfabrik ALKEM ab / Wallmann untersagt Steger Entscheidung in Sachen ALKEM / Bis in die 90er Jahre dürfen aber noch MOX–Brennelemente hergestellt werden