„Sie als Ostdeutsche verstehen doch, dass Sie keinen Anspruch haben“, sagen ihr die Anwälte des Landes Brandenburgs. Die Beweislast dafür liegt bei ihr
Die Konferenz „Modernes Regieren im 21. Jahrhundert“ debattiert viel. Herauskommen wird wenig. Dabei gibt es gute Gründe für solche informellen Treffen
■ Ex-Parteichef Helmut Kohl zweifelt in Bremen an der moralischen Integrität alter Freunde und will sich von 4.000 Anhängern feiern lassen. Die neue Führung hat ihn abgeschrieben – auch wenn sie jahrelang an seinem Rockzipfel hing
Was immer Volker Rühe sagt – im Zusammenhang mit der CDU-Spendenaffäre kann Schleswig-Holsteins Spitzenkandidat zur Zeit keine gute Figur machen. Das weiß Wahlkämpfer Rühe. Und so umschifft er diese Klippen und redet über Schleswig-Holstein, über Bildung, Arbeitsplätze und Verkehrsanbindung, schimpft auf Rot-Grün, bedient die Medien. Den Menschen geht er aus dem Weg ■ Aus Flensburg Bettina Gaus
Der Kanzler hält seine erste Presseaudienz in Berlin und sich die Daumen, dass es mit dem „Zukunftsprogramm“ auch wirklich klappt. Weil's „klappen muss“ ■ Von Bettina Gaus
Grüne wollen Resolution zum Kosovo beschließen. Im ersten Entwurf wird eine befristete Aussetzung der Bombardements gefordert. Trittin ist dagegen ■ Aus Bonn Bettina Gaus
Mehr als vierzig Jahre dauerte es, ehe Deutschland von seinen Gegnern im Zweiten Weltkrieg die Souveränität zurückerhielt. Zuvor mußte sich die Bundesrepublik ins westliche System integrieren und sich mit dem Osten aussöhnen. Der Verzicht auf außenpolitische Sonderwege führte nun zur Beteiligung am Kosovo-Krieg. Zu welchem Preis? Teil XIII der Serie „50 Jahre neues Deutschland“ ■ Von Bettina Gaus