taz-Genossenschaftsversammlung ist: Diskussion, Geschäftsbericht, Vorstellung der Blattreform, Film zur „Nullnummer“, Genossenumfrage. Thomas Krämer harrt geduldig aus. Bis Wiglaf Droste kommt
Bestseller-Autor und Verschwörungstheorieforscher Mathias Bröckers über die Ungereimtheiten des 11. September 2001, die ungeklärte Rolle der CIA im Vorfeld der Anschläge und die eklatanten Versäumnisse der Medien, die richtigen Fragen zu stellen
■ „Dead Man Walking“ ohne Showdown: Reportage über die Beziehung einer deutschen Aktivistin zu einem US-Todeskandidaten („Treffpunkt Todeszelle“, 22.15 Uhr, ZDF)
■ betr.: „Die europäische Arro ganz“, Kommentar von Rupert Neudeck, taz vom 28./29. 12. 96, „Fragwürdige Gerechtigkeit“, Kommentar von Dominic John son, taz vom 4. 1. 97, „Mörderische Stellungnahme“, Kommentar von Bernd Pickert, taz vom 6. 1. 97, Le serInnenbriefe „Keiner werfe den ersten Stein“, „Jenseits des Rache rituals liegt die zivile Gesell schaft“, taz vom 3./10. 1. 97
Buenos Aires ist eine europäische Mischung. Die Migranten aus Bolivien oder Paraguay werden von den heimisch gewordenen Spaniern, Italienern oder Deutschen an den Rand gedrängt ■ Von Bernd Pickert
Die Solidaritätsbewegung ist von der Bildfläche verschwunden, dafür aber boomt der Markt für politisch und ökologisch korrekte Produkte ■ Von Bernd Pickert