Schon in den 50er-Jahren wurde Kreuzbergs Ruf als „Kunstwiege“ gegründet. 1964 registrierte Ingeborg Bachmann, der Bezirk sei „im Kommen“. Seitdem ist dort noch vieles gegangen
Zsuzsa Breier zieht aus ihrer Arbeit als Kulturattachée der Ungarischen Botschaft und Initiatorin des KULTURJAHRes der ZEHN das Resümee, dass im erweiterten Europa gerade Kultur eine enorm große Rolle spielt
Gegen den VfL Bochum reichte es Hertha BSC am Samstag nur zu einem 1:1-Unentschieden. In der Tabelle stehen die Berliner nun wieder auf dem vorletzten Platz. Doch Trainer, Angriff und die Konkurrenz, alles spricht gegen einen Abstieg. Fast alles
Den Sommer verbringen Sinti und Roma auf dem Stellplatz in Drei Linden. Statt verbeulten Containern soll es hier längst Häuser zum Waschen und für die Schule geben. Franz Lauenberger sitzt vor seinem Wagen und ist ziemlich wütend
Die rheinischen Single-Frohnaturen fühlen sich im „prallen Berliner Leben“ wohl und nutzen die Mittagspause für kleine Ausflüge an den Gendarmenmarkt. Die Neuberliner um die fünfzig leiden dagegen an Vereinsamung: „Ich fange schon an, mit den Omis in der S-Bahn zu reden“von ANNETTE ROLLMANN
■ Heinrich Hannover ist Bremens bekanntester Jurist. Was er aus Kommunisten- und RAF-Prozessen lernte, hat er jetzt in zwei Büchern beschrieben und uns erzählt
Stadt gegen Natur: Im urbanen Raum endet der Traum vom grünen Wohnhof hundert Jahre nach seiner Erfindung als grünes Zimmer ■ Von Hans Wolfgang Hoffmann
■ Berlin war schon immer ein Anziehungspunkt für Verlierer aller Art: Auszug aus dem Buch "Berliner Ökonomie - Prols und Contras" von Helmut Höge, das in diesen Tagen im BasisDruck Verlag erscheint
■ Egal wie niedrig der Streitwert auch ist: Wer Tür an Tür wohnt, klagt allzu gern. Verschiedene Nachbarschaftsvereine versuchen, den Gemeinsinn wieder wachzurufen
■ oder: Was heißt hier Liebe? Ein Plakat als Konfliktauslöser: Türkische Jugendliche orientieren sich an den Werten zweier Kulturen. Spezielle Sexualberatung als Hilfe
■ Wer weniger Geld hat, ist stärker betroffen: Tuberkulose-Gefahr hängt eng mit der Wohnungsnot zusammen / Einige Erreger sind sogar gegen Antibiotika resistent