Nach einem Gerichtsbeschluss muss der Gentech-Konzern Monsanto eine firmeneigene Studie über Gefahren des Genmaises MON 863 veröffentlichen. Führende Wissenschaftler sehen durch sie schwere Schädigungen der Versuchstiere bestätigt
Der SPD-Partei- und Fraktionschef durfte am Mittwoch der „Macht des Kapitals“ populistisch den Kampf ansagen. Bei der Wahl des Wehrbeauftragten heute im Bundestag geht es um Franz Münteferings eigene Macht – und um die seiner Regierung
Armin Meiwes verspeiste einen Mann und wurde zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt: „Tötung auf Verlangen“. Morgen wird der Staatsanwalt am Bundesgerichtshof auf Mord plädieren. Psychiatrisch behandelt wird Meiwes nicht
Nach massiven Protesten entschuldigt sich der Kölner Erzbischof Joachim Meisner für seinen jüngsten Nazi-Vergleich. Doch die Liste der Verfehlungen des Kardinals ist lang
taz-Serie (1): Neues Jahr – neue Gesetze. Unternehmer und Landwirte müssen sich ab Januar umstellen. Verbraucher können sich über mehr Transparenz freuen
Die Waschmaschine bezahlt den Empfängern von Arbeitslosengeld II in Zukunft nicht mehr das Sozialamt. Stattdessen müssen sie dafür sparen. Möglich ist das kaum, der Staat hat ihre Bezüge kleingerechnet. Aber es gibt Kredite der Arbeitsagentur