Studie über Abwassermengen nährt Gerüchte um mögliche atomare Nutzung / DWK weigert sich, diese explizit auszuschließen Für das Schwandorfer Landratsamt und die Oberpfälzer Bürgerinitiativen ist die Gefahr nicht gebannt ■ von Bernd Siegler
Mit Polizeivideos als Grundlage wird weiter intensiv gegen AtomgegnerInnen ermittelt / Jetzt soll eine neue Amnestiekampagne auf das bayerische Landrecht aufmerksam machen / Bisher keine einzige Strafe für prügelnde Polizisten / Lethargie in der Bürgerinitiative ■ Von Bernd Siegler
■ Umweltgruppen aus West- und Ost-Berlin prostestierten gemeinsam gegen Mülltransporte in die DDR Umweltsenatorin Schreyer: Export besonders giftigen Mülls zu Beginn des neuen Jahres stoppen
Wirtschaftsprofessor empfiehlt im 'Neuen Deutschland‘ „Entfaltung der Ware-Geld-Beziehungen“ / Zentrale Planung dürfe nicht preisgegeben werden / Rückzug des Staates wäre „Rückfall in Kapitalismus“ / Unternehmungsgeist soll dennoch aktiviert werden: Aber wieviel Raum bleibt für Selbständigkeit? ■ Von Prof. Dr. Karl Morgenstern
Erörterungstermin für weitere Giftmüllverbrennung durch den Chemieriesen Hoechst in Frankfurt / Kapazität soll verdoppelt werden / Toxikologe Wassermann spricht von hoffnungsloser Unkenntnis der Gefahren ■ Aus Frankfurt Thomas Rahner
Auf dem bayerischen Landesparteitag kündigt REP-Chef Schönhuber eine Parteisäuberung an: NPD- und DVU-Mitglieder sollen rausfliegen / Rassistische und ausländerfeindliche Programmatik bleibt ungebrochen - „Wiederbelebung der deutschen Identität“ ■ Aus Ansbach Bernd Siegler
Eindrücke und Skizzen von der Kölner Freßmesse Anuga / Vollwertkost füllt vor allem die Auftragsbücher der Nahrungsmittelindustrie / Der Bio-Eßtrend wird von den Medien aufgebauscht / Die „Wiederkehr des großen Bratens“ ■ Aus dem Kochtopf B. Müllender
■ Menschenunwürdige Zustände in der Psychiatrie Bedburg-Hau durch amtlichen Untersuchungsbericht bestätigt / Starke Überbelegung und unzumutbare sanitäre Anlagen / Sofortprogramm wird abgelehnt
Frühkapitalistische Umtriebe bei der Firma „Rehau“: Mitgliedschaft in der IG Chemie reicht als Kündigungsgrund aus / Firmenchef Helmut Wagner: Wir sind stolz darauf, daß unsere Betriebsangehörigen ihre Beitragsgelder sparen ■ Von Bernd Siegler
CSU-Chef Theo Waigel sieht Koalition im Aufwind / Die REPs bilden eine „Bewährungsprobe“ / National-konservative Wähler als Zielgruppe / Festhalten am Fortbestand des Deutschen Reichs und der Grenzen von 1937 / Kein Kommentar zu Geißler ■ Aus München Bernd Siegler
Westdeutsche Rockmusiker tourten eine Woche lang durch die DDR / 20.000 Jugendliche beim Abschlußkonzert in Ost-Berlin / Ausreisewelle kein Thema / Bundesdeutsche RocksängerInnen klagen über brachiale Interpretation ihrer Texte durch das Publikum ■ Aus Ost-Berlin Axel Kintzinger
■ Ein Beamter der Stadt verschiebt die polnische Westgrenze / Junge Polin sollte ihre Heimatstadt Lodz in „Litzmannstadt“ eindeutschen / Ohne den von Hitlers Truppen verordneten Namen keine Heirat / Mainzer Oberbürgermeister bedauert, aber es gibt da die Vorschrift...
Seit dem Verbot des polnischen Marktes in West-Berlin werden polnische Touristen von Zoll und Polizei gescheucht / Über 1.300 Personen wurden bisher ausgewiesen / Eine deutsch-polnische Kommission soll das Verbot noch einmal überdenken ■ Von Andrea Böhm
Die verheerende Umweltbilanz des Rhein-Main-Donau-Kanals / Irreparable Schäden für Feuchtgebiete und Auwälder / Landschaft aus zweiter Hand / Straßenbauorgien entlang der Trasse / Änderung der Naturschutzgesetze gefordert ■ Von Bernd Siegler
■ Statt 300 Mark Geldstrafe für die Teilnahme an einer Blockade in Mutlangen zu zahlen, ging Christa Kröger (26) für neunzehn Tage in den Knast / Christa Kröger: Die Zeit im Knast hat mich im Sinne des zivilen Ungehorsams bestärkt