Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Biobäuerin Johanna Böse-Hartje über den Kampf gegen die Agrar-Industrialisierung und den Wahnsinn der Mega-Kuhställe.
Am Sonntag erinnern Initiativen an die Opfer der rechten Terrorzelle, die vor einem Jahr aufgedeckt wurde. Eine Analyse aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.
Sperenberg wurde immer wieder als Alternativ-Standort für den Großflughafen genannt. Nun fordern Brandenburger Politiker, dort eine Landebahn zu bauen, wenn es in Schönefeld zu eng werden sollte. Ein Besuch.
Markus Peichl gibt dem Protest gegen den künftigen Berliner Großflughafen Gesicht und Stimme - zumindest bis er ein neues Steckenpferd gefunden hat. Treffen mit einem Getriebenen.
MEDIENKUNST Der Bremer Künstler Mike Weisser zeigt auf Schloss Ritzebüttel unter dem Titel „im:heimat:rausch“ Cuxhaven-Bilder. Diese entfalten erst als Reihe gesehen ihr künstlerisches Potenzial
Der Bremer Umweltsenator Reinhard Loske hat ein Buch geschrieben: "Abschied vom Wachstumszwang". Es illustriert vor allem eins: Der grüne Vordenker hat Angst bekommen, anzuecken.
SOUL Er ist der letzte Überlebende des Soul-Clans der 60er: heute Abend ist der „King of Rock and Soul“ Solomon Burke im Stadtpark. Als Gast hat er Joss Stone eingeladen