■ Die Selbstkritik war schnell abgeschlossen. SPD-Parteichef Björn Engholm schob die Schuld für das Abdriften der SPD-Stammwähler nach rechts der CDU zu. Mit ihrer emotionalen Debatte um das...
■ Rumäniens Bergleute, unter Ceausescu priviligiert, sind mitten in einem komplizierten Organisationsprozeß; sie wollen vor allem wirtschaftliche Sicherheit
■ In Berlin-Moabit sitzen derzeit durchaus nicht die Falschen auf der Anklagebank — es sitzen zu wenige dort/ Der Strafprozeß ist kein politisches Tribunal
■ Die Hindu-Fundamentalisten sind in Indien auf dem Vormarsch. Bei den heute zu Ende gehenden Parlamentswahlen wird die Fundamentalistenpartei BJP ihren EInfluß entscheidend ausweiten...
■ Romila Thapar, die führende Analytikerin des Hindu-Fundamentalismus, über die Umdeutung indischer Traditionen und den Traum vom „hinduistischen Vatikan“
■ Wolfgang Niedecken, „Südstadt-Dylan“ und Cheflyriker der rheinischen Rockband BAP, über „Dylan-Ayatollahs“ und über den Einfluß des Meisters auf sein eigenes Schaffen
■ Wo ein Wille ist, dort kann sogar ewiges Eis schließlich brechen: Wenn es nach dem Willen der Antarktis-Vertragsstaaten geht, wird der sechste Kontinent nicht für die Ausbeutung von Edelmetallen...
■ Die Unfähigkeit des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), in Kontakten mit der weißen Regierung oder in Gesprächen mit der Zulu-Partei Inkatha der eskalierenden Gewalt ein Ende zu machen, kostet die...
■ Die Kluft zwischen den Arbeitsmärkten in Deutschland West und Deutschland Ost wird kontinuierlich größer. BfA-Chef Franke räumte gestern ein, daß es durch die demnächst anstehenden...
■ 'Spiegel' contra taz: Die taz biete ihren Lesern nur waghalsige Theorien zu beiden Flugzeugabstürzen. Wohlan, wir lassen uns auf die Kontroverse ein. Die taz wird so lange hinter den Widersprüchen von Behörden...
■ Ingrid Matthäus-Maier, finanzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Befürworterin der deutsch-deutschen Währungsunion, zu den Einschätzungen und Vorwürfen von Bundesbankchef Pöhl
■ In Belgrad herrschte am Sonntag, wenige Stunden nach den schwersten gewalttätigen Auseinandersetzungen der jugoslawischen Nachkriegsgeschichte, gespannte Ruhe. Garantiert wurde diese...
■ Gordan Jovanovic, Redakteur beim unabhängigen Belgrader Sender „Studio B“, über die Fehler der serbischen Opposition und die Eigennützigkeit in den Republiken