Warum Hamburg so gewählt hat, wie es wählte – oder ob alles ganz anders hätte kommen können: Im „Grünen Salon“ des Bildungswerkes umdenken/Heinrich-Böll-Stiftung diskutierten Hamburger JournalistInnen im Thalia-Theater die Folgen der Bürgerschaftswahl. Eine Dokumentation
Ab in die Kiste: Bei seiner Coriolan-Inszenierung an der Bremer Shakespeare Company verdrängt Sebastian Kautz den Einfall, der den Abend getragen hätte in den Unterboden
Mit 68 Gegentoren steht der FC Lübars ganz unten in der Kreisliga B. Zuletzt setzte es ein 0:11 gegen Sparta Lichtenberg. Nun hat keiner mehr Lust. Dabei hat Berlins schlechteste Mannschaft in der letzten Saison noch oben mitgespielt
Alles entscheidet sich in Sekunden: Seit sieben Jahren verkauft B. A. die Literaturzeitschrift „Lauter Niemand“ auf der Straße, in Cafés und Kneipen. Von den 112 Autoren, die sie bisher veröffentlicht hat, sind viele berühmt geworden
Oberligist Tennis Borussia angelt sich Paul Breitner, den Weltmeister von 1974, als Paten für seine Jugendabteilung. Der gebeutelte Club setzt auf den Nachwuchs
Die Herthaner verschaffen Huub Stevens mit dem 1:0 gegen Hansa Rostock eine Atempause. Besiegt seine Mannschaft die Rostocker am Dienstag im Pokal noch einmal, behält der Trainer seinen Job. Das ist gar nicht mal so unwahrscheinlich