Um künstlerische Spitzendarbietungen abzufrühstücken geht man nicht zum Kindertheater. Es gibt aber auch viele und viele bessere Gründe dafür es zu tun. Das zeigen 24 Gruppen von fünf Kontinenten beim neunten Welt-Kindertheater-Fest in Lingen
Die International University of Bremen besetzte eine Marktnische in Deutschland: Sie ist die einzige wirkliche Elite-Uni. Bei der Abschlussfeier tritt Frau Gesamtmetall auf und die Bundeskanzlerin lässt beste Wünsche ausrichten. Nur das Finanzierungskonzept lässt zu wünschen übrig
Bohmte ist ein Straßendorf im Osnabrücker Land – das ist das Problem. Die Lösung kommt aus Holland, nennt sich „shared space“ und ist so etwas wie die Diskursethik des Verkehrs: Autoritäre Schilder werden durch Mitdenken ersetzt
Verkehrsplaner Hans Monderman vom Keuning Instituut in Groningen erklärt, warum Verkehrsschilder in Ortsdurchfahrten eher schaden als nützen. Die räumlichen Eigenheiten würden dadurch eingeebnet. Ziel müsse sein, dass Städte und Dörfer wieder nach sich selbst aussehen
In Cloppenburg leben überdurchschnittlich viele Russlanddeutsche, und vor allem die jugendlichen Aussiedler werden argwöhnisch beäugt. Denn sie schotten sich ab, heißt es. Aber wer fragt, bekommt Antworten und keine auf die Fresse
Kenneth Anger ist ein Held: Ohne ihn wäre David Lynch ein Nichts, Martin Scorsese ein Mittelklasseregisseur und der Stones-Hit „Sympathy for the Devil“ ungesungen geblieben. Nur verbirgt er seine Größe vor der Welt: Sonst zurückgezogen in L.A., momentan aber auch im Bremer Künstlerhaus am Deich
Bühnen mag Jens-Eric Siemssen nicht. Dabei ist er Regisseur. Mit der Gruppe „Das letzte Kleinod“ erschließt er dem Publikum Räume. Ab heute zugänglich: Die Marinefestung Langlütjen II in der Weser
Was geht in der Provinz? Wenig – würde man sagen. Aber dann gibt es doch Persönlichkeiten, die anecken, weil sie ungewöhnliche Ideen haben. Eva Sassen beispielweise, die in Delmenhorst für das Amt der Oberbürgermeisterin kandidiert
Abwasser ist eine Sache, die Alle betrifft, aber Keinen interessiert. Sollte es aber: Kommunen können damit über Jahrzehnte gutes Geld verdienen oder sich mit dem Verkauf des Systems entschulden. Ein bizarrer Rechtsstreit aus Braunschweig
Kalt erwischt hat die Niedersachsen- WASG die Bundes-Spitze der Partei durch die Forderung, doch schon Anfang März über die Fragen von Fusion und Doppelmitgliedschaftzu entscheiden. Dabei hatte der Bundesvorstand diesen Termin doch gerade gecancelt – aus Angst vor Brandstiftern
Die Wilhelmshavener SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Evers-Meyer ist die neue Behinderten-Beauftragte der Bundesregierung. Was Behinderung bedeutet, weiß die 56-Jährige aus eigener Erfahrung – ihr neues Amt aber geht sie dezidiert sachlich an. Ihr Arbeitsethos: „Ich muss Expertin werden“
Der Norden glaubt weniger als der Süden. In manchen seiner Landstriche sind nur noch knapp 20 Prozent der Bevölkerung Mitglied einer Großkirche. An Heiligabend sind die Gotteshäuser trotzdem gerammelt voll. Lauter Menschen, die keine Ahnung haben, wann jetzt wie und wo zu knien, stehen, sitzen und zu beten ist. Vor allem der spektakuläre, weil streng codierte Ritus der Katholiken überfordert viele. Frustrierend. Die taz nord aber weiß Rat
Ohne Eintritt, nicht-kommerziell und unzensiert: Die Oldenburger Kinderbuchmesse tut sich schwer mit einer positiven Selbstbeschreibung. Dabei ist sie die größte ihrer Art und mittlerweile 30 Jahre alt
Doppelkopf, sagen die Nachschlagewerke, ist ein norddeutsches Kartenspiel. Im Wesen modern-diskursiv, hat es auch lyrische Momente und liegt voll im Trend: Als Freizeitvergnügen ist es ausgesprochen preiswert
Marc Hoffmann hat gestanden, zwei Kinder missbraucht und getötet zu haben. Im Prozess vor dem Landgericht Stade verweigert er jede weitere Stellungnahme – und macht sich so zum Gegenstand medialen Deutungsfurors
In den 90er-Jahren war der Begriff Folk ein Unwort. Jetzt kehrt er zurück aus dem Exil der Weltmusik – das Festival FolkBaltica in Flensburg macht da nur den bescheidenen Anfang. Denn keine Musik passt besser zu Sparzwängen und der neuen Sehnsucht nach Werten