Eine Partei hat Beißhemmung: Die Grünen kritisieren die verständnisvolle Haltung Joschka Fischers zu den Irak-Luftangriffen. Trotzdem stehen sie hinter dem Außenminister. Allein Jürgen Trittin löst mit seinem Verweis auf die empörte Basis Unmut aus
Wie soll die Bundeswehr der Zukunft aussehen, fragen sich die Bündnisgrünen. Angelika Beer fordert eine Vollprofi-Armee. Antje Vollmer dagegen will die Wehrpflicht unbedingt beibehalten – um den Militarismus zu bremsen
Heute beginnen Grüne und SPD über die Neuformulierung der Rüstungsexport-Richtlinien zu sprechen – und mühen sich um Optimismus. Derweil kursieren Meldungen von weiteren Exporten an die Türkei ■ Von Karin Nink
Die Vorentscheidung des EuGH bringt die Parteien auf Trab. Ernsthafter Widerstand gegen eine Grundgesetzänderung ist nicht in Sicht. Fällt die Wehrpflicht? ■ Von Heide Oestreich
■ Norbert Blüm (CDU), Ex-Bundesarbeitsminister und jetzt Mitglied im Bundestagsausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit, zur Lage in Ost-Timor und zur Rolle Deutschlands
Beim Ostermarsch verglichen Jugoslawen den Bundeskanzler mit Hitler und forderten ein serbisches Kosovo. Die Friedensbewegung ist beschämt ■ Aus Berlin Annette Rollmann
■ Heute will die GAL eine neue Parteichefin wählen. Die Frage ist nur, welche. Antje Radckes Wechsel zur Bundespartei hat bei Hamburgs Grünen ein eklatantes Führungsdefizit offenbart