Es hat keinen Wert, aber jeder liebt es: Wenn Pop noch nicht seine Unschuld verloren hätte, würde er sich diesen Sommer Papas Fritas nennen ■ Von Jörg Heiser
Siegfried Nonne, wichtigster Belastungszeuge im Fall Christoph Seidler, ersann eine wilde Gruselstory über einen Spitzelmord im Antifa-Milieu. Sie verschwand in Geheimakten. Grund: Gefährdung seiner Glaubwürdigkeit ■ Von Gerd Rosenkranz
Durcheinander der Konzepte und Befindlichkeiten: Zweimal war das Programm des Berliner Ensembles für den ersten Todestag von Heiner Müller geändert worden – zu sehen gab es letztlich eine Revue von Werner Schroeter ■ Von Petra Kohse
Wer nicht berühmt ist, kann immer noch Doppelgänger eines Berühmteren werden. Wer traurig ist, wird bei einem Doppelgängerfestival nicht fröhlicher – und berühmt wird da auch niemand ■ Aus Hattersheim Per Hinrichs
Reue war ein Fremdwort, dafür waren Karrieresprünge nicht selten. Zu den Gründungsvätern der demokratischen Nachkriegspresse gehörten reihenweise Nazi-Propagandisten ■ Von Peter Walther
Robert Wilsons Sci-fi-Schleichmusical „Time Rocker“ nach Songs von Lou Reed wird heute abend im Hamburger Thalia Theater uraufgeführt ■ Von Ulf Erdmann Ziegler