Unwahrscheinlicher denn je sind russisch-tschetschenische Verhandlungen seit dem Moskauer Geiseldrama. Frieden kann nur die Internationalisierung des Konflikts bringen
In den Philippinen sind in diesem Monat bei fünf Bombenanschlägen schon 21 Menschen getötet worden. Verdächtigt werden islamistische Gruppen, doch gibt es weder konkrete Hinweise auf die Täter noch auf eine Verbindung mit den Bomben von Bali
Vor dem Anschlag war Bali ein Paradies, heute ist es ein Entwicklungsland. Der Tourismus weicht jetzt auf neue Ziele aus – bis die Gäste das Attentat vergessen haben
Megawati Sukarnoputri, die Tochter von Staatsgründer Sukarno, mobilisiert Hunderttausende ihrer AnhängerInnen, um nach der Macht von Präsident Habibie zu greifen. Doch der wird weiter vom Militär gestützt ■ Von Jutta Lietsch
Alle wollen weg, einer wollte unbedingt hin: Joachim Dietz, Manager und gebürtiger Saarländer, arbeitet in der früher gesperrten Provinzstadt Pawlowo für einen russisch-amerikanischen Rüstungsbetrieb ■ Von Jana Simon
Was US- und UNO-Truppen nicht schafften, soll jetzt in immer mehr Teilen Somalias eine neue islamische Ordnung erreichen: Das Chaos beenden ■ Aus Mogadischu Bettina Gaus
Dreizehn Jahre nach dem indonesischen Überfall darf die ehemalige portugiesische Kolonie Ost-Timor jetzt wieder von Touristen bereist werden / Noch immer bestimmt das Militär den Alltag der Insel / Heute besucht Papst Johannes Paul II. die Insel / Protest gegen die Menschenrechtsverletzungen erwartet ■ Aus Dili Brigitte Mattans