Während der Schlichtungsversuche von Geißler schreibt die Bahn neue Aufträge im Zusammenhang mit Stuttgart 21 aus. Der verletzte Demonstrant derweil bleibt auf einem Auge blind.
Eine Gruppe Abgeordneter versucht, die Ursachen der Bankenkrise zu untersuchen. Einer von ihnen wirft dem Finanzministerium jetzt "systematische Verschleierung" vor.
STUTTGART 21 Vordenker Erhard Eppler und Landeschef Nils Schmid starten Aufruf. Das für Freitag geplante Sondierungsgespräch wurde abgeblasen. Polizei räumt Baumhaus im Park
Mögliche Mehrausgaben bei der Neubaustrecke nach Ulm drohen das Verkehrsbudget des Bundes aufzuzehren. Und Rot-Grün kriegt im Ländle durch "Stuttgart 21" Rückenwind.
Welche Risiken birgt eine Reaktor-Laufzeit von 30 Jahren? Das könnte eine Analyse des abgeschalteten Akw Obrigheim zeigen. Nur: Die Regierung im Ländle sperrt sich.
GUATEMALA Die Regierung lässt eine französische Firma im Urwald Öl fördern und geht damit einen anderen Weg als Ecuador. Bundestagsabgeordnete setzen sich für Fonds ein
TAZ-SERIE Das Klima wandelt Deutschland: Infektionsepidemologe Klaus Stark rechnet mit Erregern, „die bisher auf tropische und subtropische Gebiete beschränkt sind“, und fordert mehr Weiterbildung für Ärzte
ENERGIE Jurist des Bundestags erklärt, wie Schwarz-Gelb versuchen könnte, längere Atomlaufzeiten durchzusetzen: Gesetz splitten. Opposition will sich wehren
Die Manager der Leipziger Wasserwerke haben sich im internationalen Finanzdschungel verzockt, die Risiken betragen 290 Millionen. Mit im Geschäft ist auch die Schweizer Bank UBS.
Grünen-Politiker Hermann bemängelt Fehlinvestitionen der Bahn wie das Projekt "Stuttgart 21". Dieses ziehe Geld von wichtigeren Bauvorhaben ab. Der Güterverkehr wird sträflich vernachlässigt.
Die beiden jüngsten Bundestagsabgeordneten, Agnieszka Malczak und Florian Bernschneider, wirken auf den ersten Blick grundverschieden. Beide lehnen Schubladendenken ab.
Nun wirkt sich die Finanzkrise auch auf die Lebensversicherungen aus: Branchenführer Allianz Leben senkt als Erster die Verzinsung. Experten erwarten weitere Hiobsmeldungen.