Die politische Geschäftsführerin der Partei, Heide Rühle, wird ihren Posten abgeben. Sie will für die Grünen als Spitzenkandidatin zur Europawahl 1999 antreten. Noch kein Vorschlag für den Parteivorsitz ■ Aus Bonn Bettina Gaus
■ Auf dem Parteitag droht Krach: Mehrere Landes- und Kreisverbände fordern die grünen Minister auf, auf ihr Bundestagsmandat zu verzichten. Wird die Abstimmung dazu verschoben?
In der CDU warten alle auf die Personalia, die der künftige Parteichef Wolfgang Schäuble verkünden wird. Noch kein CDU-General in Sicht, aber „Oberministranten“ (Geißler) kritteln am abtretenden Kanzler herum ■ Von Bettina Gaus
Helmut Kohl scheint momentan der bestgelaunte Mann der Union zu sein. Warum auch nicht? Schließlich kann er – nun aus zuletzt lästiger Pflicht entlassen – sich freuen, endlich in kein Terminkorsett mehr eingeklemmt zu werden ■ Von Jan Feddersen
Den kleinen Rundfunksendern geht es finanziell schlecht. Mächtige ARD-Anstalten drohen, ihnen die Gelder zu sperren, um sie so in die Knie zu zwingen ■ Aus Potsdam Georg Löwisch
Wer heute in den Bioladen geht, trifft statt auf Müsliflair auf gediegenes Feinkostambiente: Vorbei sind die Zeiten von Kraut, Rüben und karger Körnerkost. Die Kundschaft bestimmt das Sortiment. Doch trotz steigenden Umsatzes läßt der Bioboom auf sich warten ■ von Danièle Weber
■ Dietmar Schlee ist Rückkehrbeauftragter der Bundesregierung in Bosnien. Er soll Flüchtlingen den Weg in ihre Heimat ebnen. Den Durchbruch will Schlee in der Republik Srpsla schaffen. Das aber scheint ein zähes Unterfangen