In Stuttgart wird ein Stadtwerk gegründet. Ähnliche Pläne gibt es auch andernorts. Das garantiert aber nicht immer eine ökologische und unabhängige Energieversorgung.
Ein Thema, zwei Meinungen. Die alten Richtungskämpfe sind überwunden, doch die Grünen halten an der Erzählung fest. Sie lässt sie prinzipienfest erscheinen.
Alles neu in Baden-Württemberg? Nicht im Landgericht Stuttgart. Da wird ein 51-jähriger S-21-Demonstrant wegen Beleidigung verurteilt. 25 Tagessätze à 60 Euro. Der Richter kann nicht glauben, dass sich ein leitender Polizeibeamter verhört hat, obwohl ihm zwei Polizisten widersprechen
Der tiefergelegte Bahnhof scheitert, und zwar nicht an den Kosten und nicht am Stresstest, sondern am regionalen Widerstand. Der Berliner Politikprofessor Peter Grottian hält das für ein plausibles Szenario
Noch bevor die grün-rote Regierung im Amt ist, deutet sich an, dass die kommende Legislaturperiode für Kretschmann und seine Kollegen kein Spaziergang wird. Die Oppositionsprofis haben wenig Zeit, sich auf ihre neue Rolle vorzubereiten. Die ersten Heckenschützen rüsten sich. Und alles schaut auf Baden-Württemberg. Eine grün-rote Regierung ist neu und damit besonders interessant – auch für die Medien. Vieles wird deshalb davon abhängen, wie sich Kretschmann & Co. öffentlich präsentieren. Für seine PR-Abteilung ist es ein Aufstieg von der Regionalliga in die Bundesliga, mit allen Risiken
Al-Qaida-Chef Osama bin Laden ist tot. Doch der Kampf gegen den islamistischen Terror gehe weiter, betonen auch deutsche Politiker. Was sie verschweigen: oft wird dabei gegen rechtsstaatliche Prinzipien verstoßen. Auch der US-Geheimdienst CIA spielt eine dubiose Rolle. Zwei Fälle aus dem deutschen Südwesten, die bis heute Brisanz haben, zeigen dies drastisch
Die Ruander Ignace Murwanashyaka und Straton Musoni sollen von Deutschland aus als politische Chefs der FDLR-Miliz agiert haben. Hierzulande führten sie ein bürgerliches Dasein.
Mit dem Verfahren gegen zwei ruandische Milizenführer betritt Deutschland neues Terrain. Erstmals ahnden hiesige Strafbehörden anderswo verübte Kriegsverbrechen.