In den höchsten kommunalpolitischen Ämtern sind Frauen rar. Beate Weber ist eine der wenigen, die in diese Herren- runden eingedrungen ist. Seit gut hundert Tagen ist sie Oberbürger- meisterin in Heidelberg. Die Sozial- demokratin aus der Generation der EnkelInnen läßt sich nicht so leicht über den Tisch ziehen. Mit Sachverstand und weiblichem Charme will die Umweltexpertin frischen Wind ins Rathaus bringen. ■ Von Ulrike Helwerth
Frauenförderpläne im deutschen Sport sorgen für Nachdenklichkeit und Zähneknirschen/ Auch der Deutsche Turnerbund, eigentlich ein Turnerinnenbund, trug jetzt sein Scherflein bei ■ Von Margret Beck
■ taz-Gespräch mit Walter Riester, Bezirksleiter der IG Metall in Stuttgart / Nach der diesjährigen Tarifrunde muß sich die Gewerkschaft verstärkt um das Thema Leistungsbegrenzung - „Ein Tabu bei den Arbeitgebern“ - kümmern / Giftstoffe am Arbeitsplatz breites Feld für künftige Tarifforderungen
Aufruf zu einer bundesweiten Protestaktion gegen den §218 und für das ungeteilte Selbstbestimmungsrecht der Frauen, am 16.Juni in Bonn ■ D O K U M E N T A T I O N
Frauendiskriminierung im Erwerbsleben: Bundestagsausschuß veranstaltete ExpertInnen-Hearing zu Gesetzentwürfen / Der harten Quote der Grünen geben die meisten Verfassungsrechtler keine Chance / Die softe Version der SPD gilt als rechtlich unbedenklich, ist aber ineffektiv ■ Von Helga Lukoschat
Die technologische Aufrüstung kann die Bedrohung des kostbarsten Lebensmittels nicht aufhalten / Das Kanalnetz der Bundesrepublik in einem verheerenden Zustand Auch Riesen-Investitionen in die Kläranlagen helfen nur wenig / Der Chemikalien-Cocktail im Wasser ist immer schwieriger zu analysieren ■ Von Reinhard Mohr