Beim Integrationsgipfel erntet das Senatskonzept für mehr Migrantenteilhabe nur sehr verhaltene Kritik. Der Erfolg von Eingliederungsmaßnahmen soll überprüfbar werden
Der Beirat für das schleswig-holsteinische Abschiebegefängnis in Rendsburg kritisiert die Inhaftierung von Traumatisierten. Das Innenministerium befürchtet Missbrauch, der Minister erklärt das Problem für nicht existent
Vor drei Jahren schlossen sich bundesweit Jugendliche ohne Aufenthaltstitel zusammen, um sich ein Bleiberecht zu erkämpfen. Unter ihnen ist Meryem Kaymaz. Sie fürchtet, von der neuen Bleiberechtsregelung ausgeschlossen zu sein
Jedes Jahr zieht es Asylbewerber aus ganz Deutschland in ein kleines Flüchtlingslager auf Sylt. Der Sommer verspricht Arbeit für ein paar Wochen. Da die meisten in anderen Bundesländern gemeldet sind, hat ihnen das Amt jetzt den Strom abgestellt.
Menschen ohne Papiere droht beim Arztbesuch die Abschiebung. Engagierte Mediziner, die die Behandlung übernehmen, machen sich strafbar. Tagung diskutiert den Missstand
GAL alarmiert Innenministerkonferenz: Hamburgs Senat breche mit Kabul-Abschiebungen Länderkonsens. Lage in Afghanistan „desaströs“. Aktueller UN-Bericht warnt: „Von stabilen Verhältnissen kann nicht gesprochen werden“
Trotz richterlichen Verbots versucht die Ausländerbehörde, einen Serben abzuschieben, der mit seinem deutschen Sohn in Hamburg lebt. Anwältin will das Amt verklagen