Bremen wird "definitiv" in Karlsruhe klagen, wenn die Bundesregierung ihre AKW-Laufzeitverlängerung ohne den Bundesrat durchsetzt. Esenshamm soll 2012 vom Netz.
WOHNUNGSSUCHE Vom Kreuzberger Hausprojekt über die Wohngemeinschaft zur eigenen Wohnung in Neukölln: Es ist nicht ganz leicht, die richtige Bleibe zu finden. Eine kleine Berlinkunde in fünf Kapiteln
THEATER-THINKTANK Das HAU bewegt sich zwischen Nerdismus und neuer Volksbühne, Krautrock und neuer Bloggersphäre. Am Samstag hieß es „Teil und Ganzes – Braindrops Keep Falling On My Head“, Onlinekommunismus mitsamt Revuegirl
DO IT YOURSELF Sieben Jahre hat Moritz Wolpert am Heckeshorn gebaut: Ein elektro-mechanisches Bottleneck-Musikinstrument mit Sequenzer. Am morgigen Samstag tritt er mit seiner Erfindung live im Eschloraque auf
Klimaschutz und Konjunkturprogramm, Schulreform und Stadtwerke: GAL-Fraktionschef Jens Kerstan über acht Monate Schwarz-Grün und neue Schulden zu Lasten künftiger Generationen
Die Nachfahrin der Viktoria moderiert heute in Brandenburg: Gerade mit unnützem Wissen erfreut der Lesebühnenliterat und gebürtige Berliner Falko Hennig in seinem Buch „100 % Berlin“
Erst gaben sie sich große Mühe und die Sache war ernst. Dann aber wagte sich die Band British Sea Power an hymnische Melodien und erspielte sich ihre Berechtigung an einem zweigeteilten Konzertabend im Lido
Umweltschützer fordern die Hamburger auf, dem Energieversorger für seine Atom- und Kohlepolitik die rote Karte zu zeigen und zu einem Ökostromanbieter wechseln. Rückenwind durch Klimadebatte und AKW-Pannen
Senat sagt, er wolle mehr sauberen Strom für öffentliche Einrichtungen. Dabei ist der Liefervertrag mit Vattenfall gerade mal drei Wochen alt. Gefragt ist nun ein Ausweg aus dem juristischen und klimapolitischen Dilemma