Drei LKW mit Uranhexafluorid werden weiterhin vor BGS-Kaserne blockiert / Lübecker Senat zunehmend forscher gegen Landesregierung ■ Aus Lübeck Axel Kintzinger
■ Brennelemente werden auf schwedisches Spezialschiff verladen / Keine Genehmigung für Atomtransport aus Kahl / Oberverwaltungsurteil: Hafen für Atommüllverschiffung öffnen
■ Sorgenbilanz zur Überarbeitung zurückgezogen / Kapitel zu Transnuklear geplant / Neufassung will der Umweltminister am 13.Januar vorlegen / Nochmals 56 falsch deklarierte Fässer aufgetaucht /Töpfer reist am Mittwoch zum Krisengespräch nach Brüssel
■ Neben umfangreichen, jahrelangen Bestechungen gibt die Firma jetzt auch „Unkorrektheiten“ bei der Entsorgung von atomarem Abfall zu / Selbstmord eines ehemaligen Prokuristen
■ SPD und CDU im NRW–Landtag: Bis 1995 weniger Atomstrom zugunsten Kohle / SPD stimmt mehr Atomstrom nach 1995 zu / Bergarbeitergewerkschaft der eigentliche Gewinner / FDP dagegen
■ Nachdem der Grünen–Bundesvorstand sein Mehrheits– und Minderheitspapier zur Wahlniederlage präsentiert hatte, traten erstmals nach einer Wahl auch die FraktionsvorständlerInnen vor die Presse
■ Vorsitzender der IG Bergbau und Energie, Meyer, fordert Verständigung in der Energiedebatte / Mehr Kohle, aber nicht in „Gegnerschaft“ zur Atomenergie / Bangemann auf Gewerkschaftstag hart attackiert