Sich in Havanna als Tourist mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortzubewegen ist nicht einfach, obwohl es Fahrradrikschas, Motorraddroschken und eine verwirrende Zahl unterschiedlicher Taxitypen gibt. Als Ausländer darf man nicht mit allem fahren
Shopping: Verbraucher haben durch die Modernisierung des Kaufrechts mehr juristische Möglichkeiten als zuvor. Auch wer im Internet bei Händlern einkauft, kann die Ware zurückgeben
Die Zahl der Hautkrebspatienten steigt. Kleidung mit UV-Schutz hilft gegen die Schattenseiten der Sonne. Auch Vitamine, Kalzium und behutsame Sonnenbäder lassen nichts anbrennen
Allergien können schon für Erwachsene zur Hölle werden. Wie sieht es erst bei Babys aus, die Leiden nicht erklären können? Linderung verspricht der Hersteller einer silberdurchwirkten Spezialkleidung
Die Stimmung der Aussteller und Besucher bei der Internationalen Möbelmesse in Köln war verhalten, aber positiv. Besinnung auf Bewährtes scheint in der Rezession im Trend zu liegen
Neu auf dem Berliner artforum (3): An ihrem Gemeinschaftsstand zeigen die Moskauer Galerien VP Studio und Ulitsa Ogi eine Rückkehr zum Konstruktivismus – in Ölfarbe und aus Rasierklingen
Man könnte auch sagen: Die Zukunft ist Terror, die Gegenwart ist Terror und die Vergangenheit ist auch Terror. Auf diese Weise ermöglicht das Netz des Terrors dem Individuum, zu existieren als mediale Vermittlung. Eine Geschichte aus gegebenem Anlass
Das Performance-Festival „reich & berühmt“ im Podewil kokettiert mit dem Geldmangel. Doch der versuchte Tanz auf der Klippe zwischen Armut und Glamour wirkt etwas ungelenk
Agonie als Entertainment: Die kalifornische Band Oxbow bringt progressives Martyrium auf die Bühne, ihr Leidensweg führte sie vom Noiserock früher Tage zu einer Mutationsform des Spirituals. Heute spielt sie im Bastard
Doppelrolle rückwärts: Als TV-Moderatorin gibt sich Kim Fisher keck und familienfreundlich. Als Popsängerin singt sie dagegen nun von Selbstbefriedigung und Sex mit Unbekannten