Kiez-Cuisine IV: Die Pestalozzistraße ist ein echtes Stück Berlin mit italienischem Einschlag. Und der Markt am Karl-August-Platz der schönste der Stadt. Ein kulinarischer Spaziergang in Charlottenburg
Deutschlands erstes schwul-lesbisches Radioprogramm startet am Sonntag auf 97,2 MHz. Die Frequenz müssen sich die Macher von BluRadio aber mit drei weiteren Spartensendern teilen
Bis zu 40.000 Stare landen jeden Abend in den Kastanien am Berliner Dom. Vorm Einschlafen bieten sie eine Eins-a-Flugshow und ein kakofonisches Konzert. Hobbyornithologe Witt zählt sie regelmäßig
Auf dem Weg zur autogerechten Stadt hat sich die neue Mehrheit vor allem mit der Zerstörung roter und grüner Errungenschaften beschäftigt. Eigene Erfolge hingegen hat sie nicht zu bieten
„Tabuzone“ heißt eine Plakatausstellung in der Helene-Nathan-Bibliothek. Werbeagenturen haben sich dabei des Themas Vergewaltigung angenommen. Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich ist A und O. Es geht um die Enttabuisierung von Gewalt
Die Marketinggesellschaft Partner für Berlin und der hiesige Hotel- und Gaststättenverband präsentieren die „Berliner Meisterköche 2002“. Die Preisträger werden ein Galadiner zubereiten
Das White Trash ist nicht nur einfach ein neuer Laden auf der Torstraße. Der Gastro-Club mit Frühlingsrollen-Ambiete und bizarrem Dresscode stellt eine ganz eigene Herausforderung in Sachen Ausgehgewohnheiten dar
1998 siegte erstmals die SPD. Kann der ehemalige Landesvorsitzende Detlef Dzembritzki den Erfolg im neu geschnittenen Wahlkreis wiederholen? Oder siegt Gewalt?