Die Ägäisinsel Alónnisos öffnet sich nur ganz allmählich dem Tourismus. Ein Erdbeben war schuld daran, dass der Ort Palia Alónnisos heute fest in den Händen wohlhabender Ausländer ist. Die griechische Mythologie erklärt den Ursprung der Insel
Angkor hat Jahrhunderte unter wucherndem Dschungel überlebt, Kriege und Plünderungen überstanden und ist heute eines der eindrucksvollsten Weltkulturgüter. Doch durch den ungezügelten Massentourismus laufen die uralten Tempel der Khmer in Angkor Gefahr, sich in Staub aufzulösen
Die ehemalige Sowjetrepublik wird wegen ihrer imposanten Bergwelt auch „die Schweiz Zentralasiens“ genannt. Eine Zugreise in das Land der zweiten Zeitenwende mit seinen Jurten und Hirten, Marco-Polo-Schafen und Gebirgsseen
Als Aufgabe von Museumspädagogen gilt die didaktische Vermittlung der ausgestellten Objekte. Lange hatte das den Beigeschmack von Belehrung und Erziehung. Heute geht es aber vor allem darum, einen Dialog mit dem Publikum zu führen
In Neapel, der Stadt am Golf, gibt es einen der größten Märkte für gebrauchte Kleider in ganz Italien. Den „Mercato delle cose usate“ im Viertel Ercolanum. In dieser historischen Ausgrabungsstätte am Fuß des Vesuv gibt es eine minutiöse Archäologie von Kleidungstypen und -stilen
Fürst-Pückler-Eis glaubt jeder zu kennen. Doch das täuscht. Seine Herkunft und seine ursprüngliche Gestalt liegen im Dunkeln. Lediglich über die Herren Pückler und Schulz (oder Schultz?!) führt eine Spur zum Original und zu den Gründen für seine Existenz
Vollfederung – immer und in jedem Fall? Was für Mountainbike und City-Bike gut ist, muss beim Reiserad keinesfalls das Nonplusultra sein. Doch es gibt Alternativen, selbst Ballonreifen kommen als Weichmacher in Betracht