Noch vor dreißig Jahren gab es in Deutschland nur drei Sorten Kürbis zu kaufen - als Schweinefutter. Jetzt gibt es allerlei Kürbis-Rezepte. Muss das sein? Eine Abrechnung.
GENTRIFICATION Zwei Jahre nach dem Bürgerentscheid gegen Mediaspree gehen BerlinerInnen wieder auf die Straße. Das Bündnis Megaspree greift dabei exemplarische Themen auf, die für Aufwertung und Verdrängung stehen
Die SPD entscheidet heute über den Ausbau der Autobahn 100. Noch sind nicht alle Delegierten auf dem Parteitag einer Meinung. Die taz leistet gerne Überzeugungsarbeit und erklärt, warum Sozialdemokraten für den Bau sein müssen.
RECHTSEXTREMISMUS Ohne großes Aufsehen ersteigert ein Angehöriger der Tostedter Neonazi-Szene einen alten Gasthof bei Stade – nach eigenen Angaben ist eine „gastronomische Nutzung“ geplant. Nicht nur für die Kameraden in der Region dürfte sich damit ein neuer Anlaufpunkt auftun
Ein Ingenieurbüro zieht eine Stau-Studie zur Autobahn-Verlängerung zurück, die erst vor einem Monat erschienen ist. Nicht nur die Grünen vermuten Druck von oben - doch der Senat bestreitet Einflussnahme.
FEHMARNBELTQUERUNG Anbindung in Schleswig-Holstein wird teurer als geplant. Bahn stellt drei Varianten für neue Strecke nördlich von Lübeck vor. Ostseebäder müssen Lärm ertragen – oder werden abgekoppelt
STEUERNDER STAAT Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erklärt in seinem Buch „Ist der Markt noch zu retten?“, warum Ludwig Erhards alte Maxime die richtige Antwort auf die Weltwirtschaftskrise ist